Medien & Schlaf
Alle Artikel zu diesem Thema
Inhalt

Soziale Medien & Schlaf

Soziale Medien gehören zum täglichen Leben.  Sie begleiten uns von morgens bis abends und lenken uns oft auch vom schlafen ab. 

 

Doch für deinen erholsamen Schlaf kann es bedenklich sein, zu viel Zeit mit Snapchat, TikTok und Co. zu verbringen.

Video oder Tool gesperrt

Um Videos und Tools zu aktivieren, klicke entweder auf «Cookies wählen» oder auf «Alle Cookies akzeptieren».

Was du tun kannst

  • Begrenze deine Bildschirmzeit vor dem Schlafengehen und versuche, mindestens eine Stunde vor dem Zubettgehen keine elektronischen Geräte zu verwenden.
  • Schaffe eine entspannte Schlafumgebung .
  • Versuche, alternative Aktivitäten vor dem Schlafengehen zu finden, die entspannend und beruhigend sind, wie zum Beispiel Musikhören, Lesen oder Meditation. 
  • Mehr Tipps, um deinen Schlaf zu verbessern findest du hier

Indem du diese Tipps befolgst und deine Bildschirmzeit vor dem Schlafengehen begrenzt, kannst du deine Chancen auf eine erholsame Nachtruhe verbessern und deinem Körper die Ruhe gönnen, die er braucht, um sich zu regenerieren. Denke daran, dass ein gesunder Schlaf entscheidend für deine körperliche und geistige Gesundheit ist, also achte gut auf deine Schlafgewohnheiten!

Stand: Februar 2024
(KI-generiert)

Fokus
LGBTQ
Geschichte der queeren Bewegung
LGBTQ

In der queeren Bewegung ist in den vergangenen Jahrzehnten viel Positives passiert. Österreich spielte in der wissenschaftlichen Forschung dazu eine wesentliche Rolle. 

Sex
Geschlechtskrankheiten
Sex

Chlamydien, Pilze, Hepatitis und andere Krankheiten lassen sich behandeln, wenn rechtzeitig diagnostiziert.

Fokus
Cannabis
CBD (Cannabidiol)
Cannabis

Die "andere" Substanz im Cannabis.

Test
Welcher Job passt zu dir?
Test

Finde es heraus.

Diese Webseite verwendet Cookies

Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.

Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo, SRF und h5p. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.