Diese Webseite verwendet Cookies

Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.

Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo, SRF und h5p. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Kein Kiffen mehr

Alle Artikel zu diesem Thema

Inhalt

Ich stärke meine Entscheidung

Möchtest du bereit sein, „Nein!“ zu sagen, wenn dir jemand Cannabis anbietet, oder nicht mitrauchen, wenn andere vor deinen Augen kiffen? 

Achte auf deine Gefühle und deine innere Stimme. Sie weisen dir einen Weg, zu tun, was dir gut tut und sinnvoll erscheint. Erzeugt Kiffen in dir ein schlechtes Gefühl, dann lass es einfach sein.

Gründe und Vorteile überdenken

Es ist hilfreich, über die eigenen Gründe sowie über die Vorteile, die das Nicht-Kiffen bringt, nachzudenken. Frage dich, warum und wie wichtig jeder Grund für dich ist. Präge dir die für dich wichtigsten Gründe ein.

Wenn dich jemand fragt, warum du nicht mehr kiffen möchtest, brauchst du nicht lange zu überlegen und kannst sofort ein paar Gründe nennen. Dadurch wirst du sicherer und entschlossener.

Zur eigenen Meinung stehen

Zur eigenen Meinung stehen ist nicht immer einfach. Etwa wenn deine Freunde dir einen Joint anbieten oder dich zum Kiffen überreden wollen. 

Es ist ein Zeichen von Eigenständigkeit und Reife, wenn du auch in solchen Situationen standhaft bleibst und mit Toleranz gegenüber anders Denkenden oder Handelnden den Joint ablehnen kannst.

Überlegt handeln

Hast du auch schon eine Entscheidung bereut und hättest sie am liebsten rückgängig gemacht?

Versuche gerade bei wichtigen Entschlüssen, überlegt zu handeln. Nimm dir Zeit und entscheide erst, wenn du dir sicher bist.

Hast du dann immer noch Zweifel, dann beschaffe dir mehr Informationen zum Thema.

Fokus

Rausch & Risiko

Risikobereitschaft

Rausch & Risiko

Wer lebt riskanter: junge Männer oder junge Frauen?

Finds raus

Nichtraucher*in: Deine Entscheidung

Finds raus

Nichtraucher*in bleiben? Eine Zigarette ausprobieren? Du weißt es nicht?

Fokus

Test

Onlinesüchtig?

Test

Der Onlinesucht-Test regt zum Nachdenken an! 

Sex

Du hast Rechte

Sex

Wenn es um deinen Körper geht, hast du Rechte, egal wie alt du bist.