Was versteht man unter dem Wort Medienkompetenz?
Den Begriff ‚Medienkompetenz‘ gibt es in der heutigen Form seit mehr als 30 Jahren und er bezeichnet die Fähigkeit, Medien verantwortungsbewusst, kritisch und kreativ zu nutzen (vgl. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung ).
Das bedeutet, dass du wissen solltest, welches Medium wofür gemacht ist, welche Firmen und Personen dahinterstehen und wer ihre Zielgruppe ist.
Dieter Baacke teilt Medienkompetenz in vier Bereiche ein:
Medienkritik: hierbei geht es um die kritische Auseinandersetzung mit Medien und ihren Inhalten.
Medienkunde: sie beleuchtet das Wissen über Medien und ihre Hintergründe, ebenso wie Wissen über die Vermittlung.
Mediennutzung: Wie nutze ich Medien sowohl aktiv als auch passiv?
Mediengestaltung: sie behandelt die kreativen Möglichkeiten des Auslebens
Während ältere Menschen, die aufgewachsen sind, als es das Internet noch nicht gab, meistens etwas besser in den ersten beiden Kategorien sind, sind junge Menschen oft besser in Mediennutzung und -gestaltung.
In den letzten Jahren hat sich der Begriff erweitert und Medienkompetenz ist heute ein Teil der digitalen Kompetenz (digital literacy).
Diese umfasst immer wichtiger werdende Kompetenzen wie Informationskompetenz (die Fähigkeit, Informationen zu finden und diese bewerten zu können), Kommunikation und Kollaboration (Zusammenarbeit und Verständigung in sozialen Netzwerken) und IT-Kompetenz (Fähigkeit zum Umgang mit digitalen Technologien im Allgemeinen).
Um herauszufinden, wie fit deine digitalen Kompetenzen sind: Mach den Test!
Stand: Jänner 2024
Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.
Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.