Welchen Aussagen stimmst du zu? Welche Aussagen sind deiner Meinung nach falsch?
Nach dem Rauchstopp kehrt der Appetit zurück: Wer jetzt zu Süssigkeiten oder fettigen Snacks greift und noch dazu wenig Sport treibt, wird zunehmen. Weil viele ex-Raucher/-innen genau das tun, ist eine Gewichtszunahme von einigen Kilos normal.
Eine Gewichtszunahme muss aber nicht sein. Du kannst dein Gewicht auch nach einem Rauchstopp halten, wenn du mit einer ausgewogenen Ernährung und viel Bewegung Energieaufnahme und –verbrauch im Gleichgewicht hältst. Ernährungsberaterinnen und Rauchstopp-Berater können dir dazu wichtige Tipps geben:
Der Zigarettenrauch ist schuld daran, dass Raucher/innen gelbliche Haut an den Fingern und um den Mund haben. Bei Männern können sich zudem die Barthaare/Bartstoppeln verfärben. Auch die Zähne sind betroffen und haben hässliche Flecken vom Rauch. Bei starken Rauchern/innen bildet sich außerdem das Zahnfleisch zurück, was bis zu Zahnausfall führen kann.
Dazu kommt, dass die Haut bei Rauchern/innen schneller altert und faltig wird. Das alles sieht nicht nur unschön aus. Raucher/innen haben dazu auch einen unangenehmen Geruch an Händen, in und um den Mund.
An erster Stelle werden für das Rauchen die Gründe Gewohnheit, Stressbewältigung und Genuss von Jugendlichen genannt.
"Um cool zu sein", wird selten genannt. Wobei sich viele Rauchende vermutlich zwar als cool wahrnehmen, es jedoch nicht cool ist, sagen zu müssen, dass man diese Eigenschaft ohne Zigaretten nicht besitzen würde.
Quelle: Tabakmonitoring
Wie kannst du das Klima schützen?
Wie wirkt sich der Klimawandel auf Tiere und Pflanzen aus?
Oder deine Freundin ist schwanger. Was nun?!
Die wichtigsten Informationen rund ums Thema Geld, Wirtschaft und Banken.