Kiffende ohne Bedenken

Inhalt

Meine Entscheidung

Du hast dich mit den Vorteilen des Kiffens beschäftigt und darüber nachgedacht, welche Nachteile du mit dem Cannabiskonsum in Kauf nimmst. 

Wo stehst du jetzt?

 

  • Ich möchte nicht auf das regelmäßige Kiffen verzichtenSolange die Vorteile zu überwiegen scheinen, ist es verständlich, dass man daran festhalten will.

    Woran merkst du, dass du nicht zuviel kiffst? Ist für dich jeder Joint ein bewusster Genuss? Kiffst du immer noch aus freiem Willen und kannst jederzeit und sofort aufhören?

    Wichtig ist, dass du zu dir selber ehrlich bist und genau wahrnimmst, ab wann dir das Kiffen nicht mehr gut tut. 

    Zum Beispiel, wenn du beginnst, aus innerem Druck zu kiffen und die Nachteile des Kiffens immer mehr überwiegen. Oder auch wenn das Kiffen keinen Spaß mehr macht, und du dich einfach nur schlecht fühlst, wenn du es nicht mehr tust. 

    Wenn du sicher sein willst, dass du noch nicht abhängig bist, lege eine Konsumpause ein. Achte auch darauf, was andere Personen von deinem Cannabiskonsum halten. Hat dir schon jemand gesagt, dass du zuviel kiffst?
  •   Ich möchte weniger kiffen oder ganz aufhören
  • Ich weiß es noch nichtDu musst nicht hier und jetzt eine Entscheidung treffen. Vielmehr ist es hilfreich, wenn du dir ein paar Gedanken zum Thema Kiffen gemacht hast. Das hilft dir, die Vor- und Nachteile besser abwägen zu können. 

    Was immer deine Zukunft bringen mag, achte darauf, dass du nur Dinge tust, hinter denen du stehen kannst. Drogenkonsum ist immer mit Risiken verbunden. Bewusst genießen bedeutet, Risiko und Gewinn abzuwägen.

Fokus

Finds raus

Body Map

Finds raus

Egal wie alt du bist, Rauchen greift deinen Körper an.

Test

Ausgewogene Ernährung

Test

Mach das Spiel der Lebensmittelpyramide.

Fokus

Test

Ausgewogene Ernährung

Test

Mach das Spiel der Lebensmittelpyramide.

Liebe

Liebeskummer

Liebe

Nicht immer wird Liebe erwidert. Meistens werden bei Liebeskummer fünf Phasen durchlaufen.