Was steckt in Fast Food?
Wer viel klassisches Fast Food isst, dessen Ernährung ist tendenziell...
- zu fettreichPommes Frites, Pizza, Kebab und Co. enthalten zum Teil ganz schön viel Fett.
- zu kalorienreichZu kalorienreich wird deine Ernährung vor allem, wenn du große Portionen wählst, eine ganze Mahlzeit wie zum Beispiel ein Hamburger-Menü zwischendurch isst oder auch weil Fast Food meist eine hohe Energiedichte hat.
Wenn du über längere Zeit zu viele Kalorien isst, ohne dich mehr zu bewegen, wirst du an Gewicht zulegen.
- zu eiweißreichEiweiß ist ein sehr wichtiger Bestandteil unserer Ernährung – doch zu viel ist unnötig. Wenn du viel fleischhaltigen Fast Food isst, ist die Chance groß, dass du zu viel Eiweiß isst.
- zu salzigFast Food ist oft stark gesalzen. Unser Körper braucht zwar Salz (bzw. dessen Inhaltsstoff Natrium) in einer bestimmten Menge. aber zu viel davon ist unnötig.
- arm an BallaststoffenLeider enthält Fast Food nicht immer genügend Gemüse, Früchte und Vollkornprodukte. Wenn du auch sonst nicht sehr viel davon isst, kann es sein, dass du zu wenig Ballaststoffe aufnimmst. Im Durchschnitt solltest du pro Tag etwa 3 Portionen Gemüse, 2 Portionen Früchte und 2 Portionen Vollkornprodukte essen.
- arm an Vitaminen und MineralstoffenAuch wenn viele Nahrungsmittel Vitamine und Mineralstoffe liefern: frisches Gemüse und Früchte sowie Vollkornprodukte gehören zu den besten Lieferanten dieser Nährstoffe. Wenn du viel Fast Food und wenig Gemüse, Früchte und Vollkornprodukte isst, dann bist du sicher eher knapp damit versorgt.