Es gibt viele Gerüchte und Mythen zum Thema Fast Food. Doch welche stimmen? Hier kannst du dein Wissen testen.
Es kommt tatsächlich drauf an, was du wählst, wie groß deine Fast Food-Portion ist und wie oft du Fast Food isst. Viel wichtiger als die einzelne Mahlzeit ist zudem, ob du dich über eine Woche gesehen gesund ernährst.
Kommt wohl ganz drauf an, was man wählt.
So hat zum Beispiel ein normaler Hamburger viel weniger Kalorien als sein Doppeldecker-Bruder.
Oder: ein Salat mit gebratenem Huhn hat so wenig Kalorien, dass du gut noch etwas anderes dazu essen kannst.
Studien zeigen, dass etwa 48% der Jugendlichen zwischen 11 und 17 Jahren mindestens einmal pro Woche Fast Food wie Pizza, Burger oder Döner essen.
Etwa 16% der Jugendlichen trinkt täglich zuckerhaltige Limonaden wie Cola, Eistee etc...
Softdrinks enthalten sehr viele Kalorien; daher sind sie nicht als Hauptdurstlöscher, sondern nur selten zur Abwechslung geeignet.
Neben zu vielen Kalorien kann es auch sein, dass du zu wenig Ballaststoffe, zu viel Fett und zu viel Salz zu dir nimmst.
Es gibt Fast Food-Anbieter, die sehr viele Rohprodukte wie Salat, Fleisch usw. in Österreich einkaufen. Es gibt aber auch andere, die gar nicht darauf schauen.
Fragst du dich jetzt, weshalb Lebensmittel aus der Region bevorzugt werden sollten? Dafür gibt es viele Gründe: zum Beispiel sind Nahrungsmittel aus der Region frischer und es wird viel weniger Energie für deren Transport verbraucht.
Etwa 14%, das bedeutet ungefähr 3 Jugendliche pro Klasse, wenn man von 25 SchülerInnen in einer Klasse ausgeht. Körpergröße und -gewicht für die Berechnung wurden von den SchülerInnen selbst angegeben. ExpertInnen gehen davon aus, dass ein größerer Anteil von Jugendlichen übergewichtig ist.
Hast du die Ursache des Schlafproblems beseitigt, kannst du wieder gut schlafen.
Sind Superfoods tatsächlich so gesund?
Wie hoch ist dein Stressrisiko?
Weiter rauchen? Weniger rauchen? Aufhören?