Der aktuelle Schalldruckpegel kann einfach mit einer APP auf dem Smartphone gemessen werden. Für aussagekräftige Langzeitmessungen braucht es speziellere Messgeräte und es sind ein paar Dinge zu beachten.
Um zu wissen, wie laut es an einem Ort gerade ist, kannst du dir auf dein Smartphone eine App herunterladen und selbst messen.
Probiere es aus! Installiere dir die App von Bosch „iNVH“ auf deinem Handy und finde heraus, in welchen Situationen es zu laut ist! Die APP „Earaction“ bietet zu einer Pegelmessung auch tolle Infos rund ums Ohr, das Gehör und den Schall.
Um genauere und aussagekräftigere Messungen des Schalls durchzuführen braucht man spezielle Messgeräte. Diese speichern die Werte, die man dann über den Computer auslesen und auswerten kann. Das Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark verleiht kostenlos Schalldruckpegel-Messgeräte für selbstständige Langzeitmessungen an Schulen.
Genaue, aussagekräftige Messungen z.B. an Straßen müssen ausgebildete Techniker mit Schallpegel-Messgeräten vornehmen.
Das menschliche Ohr ist sehr vielseitig und leistet erstaunliches. Siehe dazu auch Aufbau des Ohres. Das Ohr leitet hohe und tiefe Töne abgeschwächt ans Gehirn weiter und verstärkt Geräusche, die die Tonhöhen der Sprache haben. Dies ist sehr hilfreich, um andere Menschen gut zu verstehen. Diese Besonderheit unseres Gehörs wird in der Mess-Technik mit einem Filter bewertet. Die Bezeichnung lautet dB(A) und ist bei den Messgeräten einstellbar.