Ich oder mein Partner ist psychisch belastet

Inhalt

Hier finden Sie Hilfe

Fühlen Sie sich überlastet? Kommen Sie mit der Situation nicht mehr klar? Sind Sie mit der Erziehung Ihrer Kinder überfordert? Nehmen Sie Hilfe in Anspruch!

Vielleicht stellen Sie fest, dass Sie mit Ihrer Situation und der Erziehung Ihrer Kinder nicht mehr klar kommen. Wenn das Gespräch mit einer Vertrauensperson nicht mehr genügt, holen Sie sich professionelle Hilfe und/oder Unterstützung von einer Selbsthilfegruppe.

Hier finden Sie eine Liste von Hilfestellen, wo Sie sich hinwenden können.

Anlaufstellen im Notfall

Im Notfall rufen Sie die Rettung (144) oder Ihren Hausarzt an. Weitere Krisen-Notrufnummern finden Sie hier.

Hilfe in Krisensituationen

In einer Krisensituation können Sie sich nicht nur Ihrem Hausarzt anvertrauen, sondern auch einem psychosozialen Dienst. Auf Gesundheit.gv.at finden Sie psychologische und psychotherapeutische Beratungsstellen. Adressen von psychosozialen Zentren und Kliniken finden Sie hier.

An 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr können Sie kostenlos die Telefonseelsorge unter der Telefonnummer 142 anrufen und sich Unterstützung holen. 

Informationen und Beratung

Psychologische Hilfe - persönlich, telefonisch oder online - finden Sie hier. Auf www.psychnet.at finden Sie Anbieter/-innen von psychologischen Dienstleistungen. Unter www.psychotherapie.at finden Sie eingetragene Psychotherapeuten/innen. Adressen von Psychotherapeuten/-innen finden Sie auch auf Arztsuche24.at

Der Verein Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter informiert, unterstützt und vernetzt Angehörige psychisch kranker Menschen in Österreich.

Auf der Website der Familienberatung finden Sie Familienberatungsstellen, die in Krisensituationen weiterhelfen. Anflaufstellen bei Fragen und Problemen aller Art finden Sie auch auf InfoSuche

In Notsituationen können Sie sich auch an verschiedene österreichweite Beratungs- und Betreuungsstellen wenden. 

Für Fragen betreffend den Konsum von Alkohol, Zigaretten, Medikamenten und Drogen sowie für weitere Suchtprobleme wenden Sie sich an den Grünen Kreis. Bei Problemen mit allen Arten des Glücksspiels, finden Sie Unterstützung bei der Ambulanten Behandlungseinrichtung Spielsuchthilfe.

Wissen Sie nicht, wohin Sie sich wenden sollen? Das Institut für Familienförderung berät Sie gerne!

Hilfe und Beratung für Kinder und Jugendliche, die durch eine psychische Erkrankung eines Elternteils belastet sind, bietet das Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern & ihre Familien.

Fokus

Tipps

Funkstille?

Tipps

Erfahren Sie hier, wie Sie mit Ihrem Sohn / Ihrer Tochter im Dialog bleiben können!

 

Psychische Belastungen

Eltern mit psychischer Belastung

Psychische Belastungen

Sie können trotz psychischer Belastung eine gute Mutter / ein guter Vater sein!

Fokus

Psychische Belastungen

Wann Ihr Kind Hilfe braucht

Psychische Belastungen

Erkennen Sie frühzeitig die Anzeichen einer psychischen Erkrankung!

Tipps

Funkstille?

Tipps

Erfahren Sie hier, wie Sie mit Ihrem Sohn / Ihrer Tochter im Dialog bleiben können!