Jeder kennt das: Ich würde gerne, aaaber … Der Alltagsstress macht sich oft bemerkbar durch Absagen in der Freizeit.
Dieses Phänomen kennen wir alle. Manchmal ist es auch wirklich knapp mit der Zeit – für die Schule ist gefühlt immer etwas zu tun oder die Arbeit macht müde, sodass man abends einfach nur froh ist, endlich mal nichts zu tun. Das ist auch wichtig und richtig so – einfach mal abzuschalten.
Das Abschalten kannst du aber geschickt verbinden, indem du auf dem Weg zum Sportverein oder ins Fitnessstudio beispielsweise Musik hörst und dich so zwischendurch entspannst.
Wenn du dir aber lieber den Weg zum Sport ersparen möchtest, kannst du auch von zuhause aus aktiv werden. Das macht es sogar für den ein oder anderen Sportmuffel leicht, in Bewegung zu kommen, denn so sparst du dir Zeit und Geld. Was du meistens hierfür brauchst, ist eine Gymnastikmatte. Ansonsten reicht auch einfach ein Teppich und/oder ein Handtuch fürs Erste.
Hier findest du kostenlose Online-Sportkurse, die du daheim ausprobieren kannst. Wenn du keine Lust mehr hast, kannst du dich auch jederzeit wieder ausklinken. Die Bewegungsprogramme sind unterschiedlich und finden immer zu bestimmten Zeiten statt. Vielleicht läuft ja gerade jetzt in diesem Augenblick ein für dich interessanter Kurs – finde es heraus.
Alternativ dazu gibt es auf YouTube eine große Auswahl an Workouts. Das hat den Vorteil, dass du jederzeit auf Pause drücken kannst bzw. ein Video für dein eigenes Fitnesslevel aussuchen kannst. Mittlerweile gibt es auch einige Videospiele, die deine Fitness fördern, wie zum Beispiel Dance Dance Revolution (DDR), Beat Saber, Ring Fit Adventure oder Just Dance. Viele dieser Spiele können auch zugleich mit Freund*innen gespielt werden.
Stand: Dezember 2021