Rausch und Risiko erklärt
Inhalt

Komfort vs. Wagnis

Quelle: pixabay

Risiko spielt in unserem Leben von klein auf eine Rolle. Wenn wir zum Beispiel als Kleinkind Gehen lernen, stürzen wir unzählige Male und sind oftmals frustriert, bis wir die richtige Balance finden. Unsere Eltern unterstützen uns und achten darauf, dass wir uns nicht verletzen.

Letztendlich können wir nur Gehen lernen, wenn wir uns auf dieses Wagnis selbst einlassen und unsere Komfortzone verlassen. Dazu gehört, dass wir immer wieder scheitern und dennoch dranbleiben.

In der Komfortzone sein heißt, dass wir uns möglichst ohne Risiko und Herausforderungen bewegen. Wir setzen auf Sicherheit.
Die Wagniszone hingegen ist ein geschützter Rahmen, in dem wir Risikoerfahrungen machen können. Wir können sie auch Risikoerfahrungsfeld nennen.

Beim Kleinkind, das Gehen lernt, stellen Eltern diesen geschützten Rahmen sicher. Sie achten darauf, dass das Kind in keine gefährliche Situation kommt, wo es zum Beispiel tief abstürzen könnte oder über Glasscherben krabbelt.

Wir können auch zu riskant leben und uns in Gefahrensituationen begeben. Beispiele sind, auf Züge zu klettern (Gefahr eines Stromschlages) oder sich mit dem Skateboard an ein Auto anzuhängen. In diesen Fällen befinden wir uns in der Gefahrenzone. Risikokompetent sein heißt, diese Zone zu erkennen und zu vermeiden, da wir sonst schwere Unfälle haben können oder sogar unser Leben aufs Spiel setzen.

Gefahrenzone

In der Pubertät gibt es zahlreiche Situationen, in denen wir unsere Komfortzone verlassen.

Wir werden immer selbstständiger und eigenständiger. Dazu ist es wichtig, auf unser Bauchgefühl zu hören und unser Denken zu nutzen, um Situationen einschätzen zu lernen. Denn unsere Eltern können (und sollen) uns nicht mehr in jeder Situation allgegenwärtig unterstützen und beschützen, so wie es ein Kleinkind braucht.

In einer riskanten oder ungewissen Situation können wir Vor- und Nachteile abwägen und anschließend bewusst entscheiden, ob wir das Risiko eingehen wollen oder nicht. So entwickeln wir Fähigkeiten, mit riskanten Situationen umzugehen. Wir bauen Risikokompetenz auf. Im Laufe des Lebens erleben wir viele Veränderungen. Fast immer gehen sie mit Verunsicherung oder Überforderung einher. Wenn wir risikokompetent sind, hilft uns das, mit diesen Situationen umzugehen. Dadurch können wir uns weiterentwickeln.

Stell dir vor, du möchtest Moped fahren lernen. Du bist mit dem Moped und der Fahrtechnik noch nicht vertraut. Wie kannst du es starten, wie sicher in Kurven lenken, wie stellst du es ab, parkst es ein? Zu Beginn bist du unsicher, da du diese Dinge zum ersten Mal machst. Doch dein Wunsch, Moped fahren zu lernen wird dich motivieren, einen Schritt nach dem anderen zu wagen, bis du eine sichere Fahrerin oder ein sicherer Fahrer bist.

Patronat
Quelle/n
Koller G., Guzei M. (2012). Spring … und lande. Landkarten für die Rausch- und Risikopädagogik. Edition LIFEart.
Autor/-in
Michael Guzei
Fokus
Test
Selbstvertrauen
Test

Vertraust du in deine Fähigkeiten? Oder hast du eher Angst zu versagen?

Game
Rauchen-Leiterspiel
Game

Je mehr du weißt, umso weiter kommst du.

Fokus
Sex
Verhütung
Sex

Neben der Pille und Kondomen existieren weitere Verhütungsmittel, die häufig verwendet werden.

Finds raus
Body Map
Finds raus

Egal wie alt du bist, Rauchen greift deinen Körper an.

Diese Webseite verwendet Cookies

Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.

Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo, SRF und h5p. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.