Der Break ist eine Technik, die du anwenden kannst, bevor du in einer Risikosituation eine Entscheidung triffst. Die Technik besteht aus vier Schritten: innehalten – wahrnehmen – beurteilen – entscheiden.
Du unterbrichst dein Handeln und nimmst dir Zeit und Raum, um eine bewusste Entscheidung zu treffen. Dadurch öffnest du Möglichkeiten, die Situation tiefer wahrzunehmen.
Du holst Informationen ein über das Innen (deine Bereitschaft, deine körperliche und seelische Verfassung), das Außen (deine Umwelt und andere Personen) und über Wechselwirkungen (z.B. innerhalb einer Gruppe). Siehe auch Set & Setting.
Nun versuchst du, mithilfe der Informationen die Situation einzuschätzen und abzuwägen. Je besser du dein Wissen und Fühlen in einer Situation einordnen kannst, desto besser kann diese Balance gelingen.
Du triffst eine Entscheidung und führst sie durch. Basis dafür ist deine Einschätzung aus der Beurteilungsphase.
In den vier Schritten des Break beziehst du folgende Ebenen mit ein:
Zum Beispiel über Lawinenberichte, wie die Droge wirkt, Faustregeln, welche Ausrüstung ist empfohlen?
2. Herz-Ebene: Wem und worauf vertraust du?
Wie fühlst du dich mit den anderen und in der Umgebung? Fühlst du dich als Teil der Gruppe? Wirst du von anderen beachtet und sind Menschen dabei, denen du vertraust? Wer und was ist dir jetzt wichtig?
3. Bauch-Ebene: Was sagt deine Intuition, dein Bauchgefühl?
Welche körperlichen Signale nimmst du wahr? Hast du ein flaues Gefühl im Magen, Herzrasen, schlotternde Knie, Schmetterlinge im Bauch? Vielleicht kommen dir auch innere Bilder, die du beachten kannst.
Quelle: Matthias Frank
Die Break-Technik kann dir helfen, die Situation aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beurteilen. Indem du die Überprüfung in unterschiedliche Ebenen zerlegst, fällt es leichter, abzuwägen. Wenn alle drei Ebenen auf "grün" stehen, steht der Erfahrung nichts im Wege. Oder du entscheidest, auf das Erlebnis zu verzichten. Eine dritte Möglichkeit ist, dass du etwas an Set und Setting veränderst und einen neuen Break durchführst.