Kinofilme mit Rauchszenen sind die beste Werbung für Zigaretten. Und die Wirkung von Rauchszenen in diesen Filmen verlängert sich durch die Vermarktung als DVD und das Abspielen im Fernsehen.
Ist dir schon aufgefallen, wie oft in Filmen geraucht wird? Wissenschaftler stellten fest, dass bezogen auf eine Stunde in deutschen Fernsehproduktionen 5 Raucherszenen auftauchen und bei den US-Kinofilmen etwa 3 Tabakszenen gezeigt werden. Oder: In 409 Kinofilmen aus den Jahren 1994 bis 2004 wurden die Tabakszenen gezählt. Man stellte fest, dass in 74,6% der Filme geraucht wurde.
Filme sprechen unsere Emotionen an. Dies geschieht auch mit Szenen, wo geraucht wird. Deshalb dürfen wir die Wirkung nicht unterschätzen, wenn die Hauptdarstellerin verführerisch eine Zigarette anzündet oder der Actionheld lässig eine im Mundwinkel raucht. Solche Bilder machen sich in unseren Köpfen breit, ohne dass es uns bewusst wird. In den Filmen wird nämlich das immergleiche positive Bild des Rauchens verstärkt.
Die gesundheitsschädigende Wirkung von Rauchen wird überhaupt nicht oder nur selten dargestellt.