Das sagen die Eltern

Inhalt

Beziehung zum Sohn

Väter sind in vielen Fällen beruflich sehr engagiert. Die Zeit, die sie mit der Familie verbringen, ist dadurch knapp bemessen. Nicht selten hilft es aber, wenn der Sohn spürt, dass sich der Vater für ihn interessiert und beide ab und zu auch nur zu zweit etwas unternehmen.

Gamesucht betrifft insbesondere junge Männer. Gerade Väter können deshalb ihre Söhne oft sehr hilfreich unterstützen.

Peter erzählt, wie er seinen Sohn an einem Abend überredet hat, mit dem Gamen aufzuhören und stattdessen mit ihm Modellflugzeug fliegen zu gehen. Nur sie zwei - ohne Geschwister, ohne Mutter. Es war für beide ein sehr schönes Erlebnis. Peter hat schon lange nicht mehr nur mit seinem Sohn Michael Zeit verbracht.

Zwei Wochen später kam Michael überraschend zu seinem Vater und fragte ihn, ob sie zusammen Biken gehen. Peter freute sich riesig. Er weiß nicht mehr, wann sein Sohn das letzte Mal lieber nach draußen wollte, als vor dem Computer zu sitzen.

Eine gute Vater-Sohn-Beziehung ist ein wichtiger Schutzfaktor gegen eine Onlinesucht. Die Voraussetzung ist natürlich, dass nicht zu viele negative Gefühle oder ein anhaltender Streit die Beziehung belasten.

Gemeinsame Aktivitäten zwischen Sohn und Vater wirken wie ein Puffer gegen negative Erlebnisse, denen Ihr Sohn sehr wahrscheinlich im Leben begegnet und hilft dadurch einem Jugendlichen auf dem Weg aus der Onlinesucht. Genießen Sie Ihre gemeinsame Zeit mit Ihrem Sohn!

Weiter mit «Was hilft nicht weiter?»

Patronat
Autor/-in
Betroffene Mütter und Väter (anonym)
Daniela Heimgartner
Revisor/-in
Franz Eidenbenz / Eva Kouba

Fokus

Psychische Belastungen

Eltern mit psychischer Belastung

Psychische Belastungen

Sie können trotz psychischer Belastung eine gute Mutter / ein guter Vater sein!

Tipps

Wie setze ich meinem Kind Grenzen?

Tipps

Hier finden Sie Anregungen für eine gute Balance von Grenzen und Freiheiten.

Fokus

Tipps

Wie setze ich meinem Kind Grenzen?

Tipps

Hier finden Sie Anregungen für eine gute Balance von Grenzen und Freiheiten.

Psychische Belastungen

Wann Ihr Kind Hilfe braucht

Psychische Belastungen

Erkennen Sie frühzeitig die Anzeichen einer psychischen Erkrankung!