Mit Konflikten umgehen - Veraltet

Inhalt

Streitschlichter/-in werden

Es gibt Jugendliche, die sich darauf spezialisiert haben, Streit zu schlichten. Ausgebildete Streitschlichter/-innen wissen, was zu tun ist, wenn es Ärger gibt. Sie verhindern, dass Menschen zu Opfern oder Täter/-innen werden: Dafür ernten sie viel Respekt. Wenn irgendwo Streit auftritt, schreiten sie ein. Sie versuchen, den Konflikt gewaltfrei zu schlichten und eine friedliche Lösung zu finden.

Dieser Artikel wird nicht mehr aktualisiert. Hier findest du den neuen Artikel "Streitschlichter*in werden".

Einige Schulen in Österreich bieten ihren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit an, sich als Streitschlichterinnen und Streitschlichter ausbilden zu lassen. Gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern durchlaufen sie ein Training. Dabei lernen sie Methoden und Techniken, die es möglich machen, bei Konflikten auf dem Pausenhof, im Klassenzimmer oder in der Freizeit, schlichtend einzugreifen. Als nächstes geht es dann darum, gemeinsam mit allen am Konflikt Beteiligten, gewaltfreie Lösungen zu finden.  Wenn dich das interessiert, kannst du in deiner Schule nachfragen, ob es bei euch an der Schule ein solche Ausbildung gibt. 

Wenn das Training abgeschlossen ist, dann kannst du in deiner Schule als Streitschlichter/-in tätig sein. Die Ausbildung sowie die Erfahrungen aus deinen Streitschlichtungen können dir in deinem weiteren Leben sehr nützlich sein, wie z.B. in deiner weiteren Berufslaufbahn und bei Bewerbungsgesprächen. Es beweist, dass Du keine Probleme erzeugst – sondern an Lösungen interessiert bist.

Fokus

Gesundheit & Krankheit

Arztgespräch

Gesundheit & Krankheit

Tipps für Gespräche mit der Ärztin oder dem Arzt.

Tests

Stress

Tests

Wie hoch ist dein Stressrisiko?

Fokus

Cannabis

Safer-Use-Regeln

Cannabis

Es gibt keinen Drogenkonsum ohne Risiko. Willst du kiffen, beachte zumindest die „Safer Use Regeln“.

Liebe

"Soll ich mich outen?"

Liebe

Fühlst du dich von Menschen deines Geschlechts angezogen? Willst du dazu stehen? Oder lieber nicht?