Mit Konflikten umgehen - Veraltet

Inhalt

Angst und Sorgen

Angst und Sorgen sind besonders starke und wichtige Gefühle. Es sind aber auch Gefühle, die viele Menschen verbergen wollen – vor den anderen, aber auch vor sich selber, weil sie sich dafür schämen. Und doch haben diese Gefühle auch positive Seiten, die Du zu Deinem Vorteil nutzen kannst.

Dieser Artikel wird nicht mehr aktualisiert. Hier findest du den neuen Artikel "Angst und Sorgen".

Hattest Du schon Angst? ...Hattest Du in der Schule, schon Angst davor, vom Lehrer aufgerufen zu werden – weil Du wusstest, dass Du die Frage nicht beantworten kannst? Hattest Du schon Angst davor, mit einer schlechten Note nach Hause zu kommen? Hattest Du schon Angst davor, dass Deine beste Freundin, Dein bester Freud etwas weitererzählt, das Du im Vertrauen gesagt hast? Hast Du Angst vor bestimmten Leuten, vor gewissen Orten oder machst Du Dir Sorgen um Deine Zukunft, darum, dass Du Deine Ziele vielleicht nicht erreichen kannst?  

Viele Leute möchten Ihre Ängste verbergen, sogar ignorieren. Ängste und Sorgen haben aber positive Seiten: Sie können im besten Fall wie ein Alarmsystem funktionieren. Sie können Dir helfen, Gefahren und schwierige Situationen zu spüren, bevor sie geschehen. Das ist eine Chance: Denn Du kannst Dich dank diesem Alarmsystem auf eine Situation entsprechend einstellen, Dich gut vorbereiten oder etwas tun, um die Situation zu vermeiden.

Es gibt Fälle, in denen es sinnvoll ist, seine Angst zu überwinden (z.B. einen Vortrag geben, falls Du Angst vor dem Publikum hast). Es sind in diesem Fall Ängste und Sorgen, die Dich dazu antreiben, wichtige Vorbereitungen zu treffen, Arbeit in Kauf zu nehmen, damit Du brenzlige Situationen besser meistern kannst!

Es gibt aber auch Situationen, in denen man der Angst nachgeben sollte – und Sachen lieber bleiben lässt (z.B. gefährliche Rituale, um von einer Clique akzeptiert zu werden). Oft ist es nämlich Deine Angst, die Dich davor bewahrt, Dinge zu tun, die Du später bereuen könntest! 

Patronat
Autor/-in
Michael Miedaner
Christian Platz

Fokus

Cannabis

Safer-Use-Regeln

Cannabis

Es gibt keinen Drogenkonsum ohne Risiko. Willst du kiffen, beachte zumindest die „Safer Use Regeln“.

Sex

Verhütung

Sex

Neben der Pille und Kondomen existieren weitere Verhütungsmittel, die häufig verwendet werden.

Fokus

Tests

Stress

Tests

Wie hoch ist dein Stressrisiko?

Cannabis

Strafe

Cannabis

Wer mit einem Joint erwischt wird, muss mit Konsquenzen rechnen.