Wie kannst du vermeiden selbst zum:zur Täter:in zu werden?
Oft beginnt es mit “Es war ja eh nur Spaß!”, d.h. dem:r Täter:in ist gar nicht bewusst, dass das, was er:sie tut jemanden verletzen könnte. Manchmal passiert es aber auch aus purer Absicht, vielleicht weil eine Freundschaft zerbrochen ist und man sich an der Person rächen will, weil man eifersüchtig ist oder weil man Frust/Ärger abbauen möchte. Alles eben, um sich selbst besser zu fühlen - aber auf Kosten anderer!
Cybermobbing entsteht oftmals als Fortsetzung von Konflikten in der Offline-Welt. Im Idealfall werden die Konflikte auch in der Offline-Welt ausgetragen und gelöst.
Wenn jemand Streitereien oder Provokationen im Internet führt, ist es besser, wenn du sie ignorierst und das Problem, wenn möglich, in einem klärenden persönlichen Gespräch mit dem:der Täter:in besprichst. Indem man Provokationen ignoriert, eskalieren sie nicht und es besteht nicht das Risiko, selbst zum:zur Täter:in zu werden.
Man darf sich unter Freund:innen ruhig auch mal gegenseitig darauf hinweisen, dass ein Kommentar zu einem Bild oder Status nicht wirklich ok war und entfernt werden soll.
Bist du unabsichtlich Täter:in geworden, zeigst du Mut, Reife und Charakter, wenn du dich beim Opfer entschuldigst. Diese Entschuldigung machst du am besten persönlich und das kann durchaus etwas unangenehm sein. Aber so zeigst du Größe, mit einem Fehltritt richtig umzugehen!
Stand November 2020
Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.
Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.