Patrick (15) leidet schon seit langer Zeit unter Mobbing-Attacken seiner MitschülerAuf einer Schulreise wird ihm von einigen Klassenkameraden ein Brechmittel eingeflößt. Anschließend wird er dabei gefilmt, wie er sich übergeben muss. Diese Aufnahmen tauchen kurz darauf im Internet auf. Patrick bricht zusammen, zieht sich total zurück und versinkt in einer schweren Depression. Die Lehrerin merkt, dass Patrick kaum mehr ansprechbar ist und sucht umgehend das Gespräch mit seinen Eltern, bevor etwas Schlimmes passiert.
Sabrina (13) probiert heimlich die Unterwäsche ihrer älteren Schwester vor dem Spiegel an und fotografiert sich mit ihrem Smartphone.Das Handy kommt in die Hände eines Mitschülers und damit beginnt ein Alptraum. Sabrina erhält ständig SMS-Beschimpfungen, in denen sie als "Nutte" oder "geile Schlampe" beschimpft wird. Wo sie auftaucht, wird getuschelt. Sabrina möchte sich am liebsten nur noch verkriechen und nicht mehr zur Schule gehen. Die Eltern von Sabrina besprechen das Problem mit der Schulleitung und gemeinsam wird überlegt was das Beste für Sabrina ist.
Marc (14) musste die Schule wechseln.Freunde haben von Marc (14) mit der Handy-Kamera peinliche Bilder geknipst und gedacht, die wird ja eh niemand sehen. Doch das Smartphone war nicht passwortgeschützt und in einem Moment der Unachtsamkeit konnte sich ein Mitschüler Zugang zum Handy und somit den Bildern verschaffen: die Fotos wurden auf Facebook geladen, unzählige Male runtergeladen und neu gepostet. Marc traute sich schließlich nicht mehr in die Schule und nach vielen Gesprächen mit der Schulleitung wurde entschieden, dass es für ihn das beste ist die Schule zu wechseln.
Die Freundschaft zwischen Tanja (14) und Tim (16) zerbrach, weil sich Tanja in einen anderen Jungen verliebt hatte.Tim rächt sich, indem er auf Snapchat Aufnahmen von Tanja in erotischen Posen verbreitet. Seither bekommt Tanja fast täglich Mails mit beleidigenden, sexistischen Botschaften. Tanja findet den Mut mit dem Schulsozialarbeiter darüber zu reden. Er weiß, wie er Tanja helfen kann.
Steffi (15) leidet bereits seit vielen Wochen.Mitschülerinnen haben ein Forum mit dem Titel "Ich hasse Steffi" eingerichtet. 28 Mitglieder haben sich angemeldet und einen regelrechten Wettkampf begonnen, Steffi zu beleidigen. So finden sich Einträge wie "Du hast keine Freunde mehr" oder "Lass dich nicht mehr in deinem Wohnort blicken". In ihrer Verzweiflung spricht Steffi mit ihren Eltern darüber. Gemeinsam entscheiden sie alle beleidigenden Beiträge zu speichern und mit der Schulleitung zu sprechen. Aber auch eine Anzeige bei der Polizei wird überlegt.
Sandra (16) schickte ein Nacktbild.Sandra (16) schickte ihrem Freund als Liebesbeweis ein Oben-Ohne-Bild. So lange die beiden ein Paar waren, behielt er dieses Foto für sich, doch bald kriegten sich die beiden gehörig in die Haare und kamen nicht mehr aus dem Streiten heraus. In der Folge verschickte er das private Foto mit fiesen Kommentaren versehen via Handy an mehrere Freunde.
Was alle Geschichten gemeinsam haben
Diese und weitere Geschichten haben einen gemeinsamen Nenner: die Opfer leiden unter massivem psychischen Stress. Sie haben Angst zur Schule zu gehen, ziehen sich aus dem Freundeskreis zurück, im Extremfall begehen sie Suizid. Videotipp: "Let's Fight it Together" (Dauer 6:30, mit deutschen Untertiteln).
Geraten Daten, Fotos oder Geschichten ins Internet, können diese runtergeladen und weiterverbreitet werden. Einmal im Netz, immer im Netz: und das Opfer kann nichts mehr dagegen tun.
Aus der Erfahrung lernen
Gehe mit deinen Daten in sozialen Netzwerken wie WhatsApp, YouTube und Instagram etc. vorsichtig um, um ähnliche Erlebnisse zu vermeiden. Überlege dir, ob du das, was du ins Netz stellst auch ans “schwarze” Brett in deiner Schule hängen würdest.
Stand November 2020