Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.
Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Die Klagenfurter Filmemacherin und Medienpädagogin Caroline Weberhofer hat mit Studierenden der Alpen-Adria-Universität den Film „Setze ein Zeichen!“ zum Thema Cybermobbing produziert. Mach dir ein Bild davon, was durch Cybermobbing passieren kann und wie es den Betroffenen geht.
Die Videos "Masken", "Mensa" und "Date" wurden vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Eine Initiative von IJAB.
Das Video basiert auf einer wahren Geschichte. Sie steht exemplarisch für jegliche Hassreden (Hate Speech), die im Netz getätigt werden. Produziert wurde der Spot vom Bundesweiten Netzwerk Offene Jugendarbeit (bOJA). Er entstand im Kontext der 2013 vom Europarat initiierten Jugend-Kampagne No Hate Speech Movement. Diese hat es sich zum Ziel gesetzt, Hassreden im Internet zu bekämpfen und junge Menschen dabei zu unterstützen, sich online wie offline für ein respektvolles Miteinander einzusetzen.
Der Slogan: „MAKE LOVE GREAT AGAIN“ wurde von Jugendlichen in einem Wiener Jugendzentrum entwickelt. Mehr Infos zur Kampagne findest du hier.
Eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF).