Freund*innen stärken

Inhalt

Binge Eating

Quelle: pexels/ Andres Ayrton

Hier erfährst du die Symptome von Menschen, die von einer Binge Eating Störung betroffen sind. Wer von einer Binge Eating Störung betroffen ist, erlebt regelmäßig auftretende Essanfälle. Bei diesen Anfällen essen Betroffene innerhalb kurzer Zeit deutlich mehr als die meisten Menschen in einer vergleichbaren Situation. Sie haben das Gefühl, nicht mehr mit dem Essen aufhören zu können und auch nicht kontrollieren zu können, was und wie viel sie essen.

 

Kennzeichen der Binge Eating Störung sind:

      • Während der Anfälle essen die Betroffenen oft schneller, als sie das normalerweise tun würden.
      • Die Betroffenen hören erst auf zu essen, wenn sie sich unangenehm voll fühlen.
      • Essattacken treten unabhängig von Hungergefühlen auf. Es gibt keine geregelten Mahlzeiten.
      • Die Betroffenen essen alleine und verheimlichen die Anfälle vor anderen Personen.
      • Nach einem Heißhungeranfall ekeln sie sich häufig vor sich selbst, sind deprimiert oder haben Schuldgefühle.
      • Sie greifen nur selten zu gewichtsregulierenden Mitteln wie Erbrechen, Hungern oder Sport.
      • Dadurch entwickeln Betroffene häufig ein sehr hohes Körpergewicht.
      • Menschen mit Binge Eating Störung machen häufig Diäten, brechen diese aber häufig wieder ab.
      • Gefühle, wie Wut oder Trauer, werden oft verdrängt und „hinuntergeschluckt“.

Wenn nur eines dieser Anzeichen auf jemanden zutrifft, muss das noch lange nicht bedeuten, dass diese Person von einer Binge Eating Störung betroffen ist. Je mehr Anzeichen aber zutreffen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Binge Eating Störung vorliegt.

Wichtig: Für eine professionelle Diagnose, ob jemand von einem Essproblem betroffen ist, sind qualifizierte Fachpersonen zuständig, etwa Ärzt*innen und Psycholog*innen

  • Betrachtet man den Zeitraum eines Jahres, sind von 1.000 Mädchen und Frauen etwa 14 bis 16 von einer Binge-Eating-Störung(*) betroffen.
  • Die Binge-Eating-Störung kommt bei Jungen und Männern häufiger vor als Magersucht und Bulimie. Dennoch ist sie bei ihnen seltener als bei Mädchen und Frauen. Betrachtet man den Zeitraum eines Jahres, sind von 1.000 Männern 4 bis 8 von einer Binge-Eating-Störung(*) betroffen. 

(*) Exakte Zahlen und Statistiken zu Essproblemen sind rar, da die Dunkelziffer sehr hoch ist.

Stand: September 2020

Fokus

Game

Rauchen-Leiterspiel

Game

Je mehr du weißt, umso weiter kommst du.

Tests

Stress

Tests

Wie hoch ist dein Stressrisiko?

Fokus

Finds raus

Raucher*in: Deine Entscheidung

Finds raus

Weiter rauchen? Weniger rauchen? Aufhören?

Gesundheit & Krankheit

Medikamente

Gesundheit & Krankheit

Mach das Quiz rund um Antibiotika.