Ursachen
Inhalt

Pubertätsknick

Mädchen träumt eine schlanke Frau zu sein

In der Pubertät gerät alles aus dem Gleichgewicht. Die Gefühle fahren oft mal Achterbahn. Viele Mädchen und Burschen fühlen sich während der Pubertät unsicher. 

Die Umgebung reagiert vor allem bei Mädchen oft ungeschickt. Nahestehende Menschen, aber auch fremde Personen machen plötzlich Kommentare über die sich entwickelnden „weiblichen Rundungen“, pfeifen den Mädchen vielleicht nach oder werfen ihnen unangebrachte Blicke zu.

Manche Jugendliche unterdrücken die Unsicherheit und die negativen Gefühle während der Pubertät, indem sie essen. Je mehr es jedoch zur Gewohnheit wird, bei Kummer, Einsamkeit, Ärger, Angst, Trauer, Wut, Stress, Langeweile usw. zu essen, desto weniger gut kann man mit der Zeit zwischen echtem Hunger und dem Verlangen nach Essen, um ein Gefühl zu verdrängen, unterscheiden. Das Essen wird Ersatz für Liebe und Geborgenheit, dient der Frustbewältigung, der Beruhigung oder dem Stressabbau.

Du kannst aber lernen, deine Gefühle besser wahrzunehmen und auf gesunde Art und Weise Abhilfe zu schaffen.

Stand: September 2020

Patronat
Quelle/n
Autor/-in
Revisor/-in
Jutta Eppich
Fokus
Körper & Schönheit
Ich bin schön genug
Körper & Schönheit

Wie realistisch sind eigentlich die berühmten Maße 90-60-90?

Liebe
Liebeskummer
Liebe

Nicht immer wird Liebe erwidert. Meistens werden bei Liebeskummer fünf Phasen durchlaufen.

Fokus
Klima
einfach erklärt:
Klima

Wie wirkt sich der Klimawandel auf Tiere und Pflanzen aus?

Schlaf
Was passiert im Körper?
Schlaf

Warum ist ausreichend Schlaf so wichtig für die Gesundheit? Was passiert im Körper während wir schlafen?

Diese Webseite verwendet Cookies

Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.

Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo, SRF und h5p. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.