Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man die eigenen Stärken erkennen kann. Du findest hier Fragen, die dir helfen, ihnen auf die Spur zu kommen.
Dieser Artikel wird nicht mehr aktualisiert. Hier findest du die Artikel der neuen Gewaltsektion.
Herausfinden, worauf du stolz sein kannst, ist eine angenehme Übung!
Zuerst einmal kannst du dir selber überlegen, was dir zu den folgenden Fragen einfällt:
Wenn du wissen möchtest, worauf du stolz sein kannst und welche deine Stärken sind, dann sprich auch mit deinen Eltern, deinen Lehrer/-innen oder anderen Personen, mit denen du zu tun hast. Frage sie z.B.: „Worauf sind sie bei dir stolz? Was hast du in ihren Augen besonders gut gemacht? Was mögen oder schätzen sie an dir besonders? Was ist in ihren Augen an dir einmalig?“
Übrigens: Wenn auch du anderen Personen sagst, was du an ihnen toll findest oder was sie gut machen, wirst du wahrscheinlich sehen, dass es sie freut. Du machst dann anderen ein Kompliment. Komplimente tun uns allen gut! Wenn du wissen möchtest, wie man ein Kompliment macht, schau dir einige Beispiele an! "Dein Vortrag gestern war wirklich toll! Es war spannend, dir zuzuhören.", "Cool, wie gut du turnen kannst. Ich bewundere das wirklich, wie sicher du am Reck drehst und dich raufziehst und wie du die Übung beherrschst. Kompliment!", "Es ist nett von dir, dass du mir hilfst. Danke, ich bin froh!", "Es hört sich wunderschön an, wenn du Oboe spielst, und du spielst wirklich gut! Dafür hast du sicher lange geübt. Respekt!"