Wer bin ich?

Inhalt

Training: Erkenne deine Schwächen!

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man die eigenen Schwächen erkennen kann. Du findest hier Fragen, die dir helfen, ihnen auf die Spur zu kommen. 

Herausfinden, wo die eigenen Schwächen liegen, ist vielleicht nicht so angenehm. Es hilft aber, Verständnis für andere Menschen zu haben, die auch Schwächen haben und zu wissen, wo man sich verändern sollte.

Überlege dir, was dir zu den folgenden Fragen einfällt:

  • Wo bist du selber nicht zufrieden mit dir, und es ist für dein Leben wichtig, dass du hier dazu lernst? Was kannst du noch nicht gut? Beispiele... Wie du deine Eltern behandelst, wenn du schlechte Laune hast oder unzufrieden bist; Bei deinen Leistungen im Deutsch; Du merkst, dass du dich Erwachsenen gegenüber nicht das zu sagen getraust, was du eigentlich möchtest: Z.B. in der Mannschaft im Mittelfeld eingesetzt sein und nicht in der Verteidigung; in der Klavierstunde auch Jass-Stücke zum Üben bekommen…, dass du die Bewertung des Aufsatzes nicht verstehst…; Deine Zeit einteilen und genug früh mit Hausaufgaben und lernen beginnen; Dass du Mühe hast, dich bei anderen zu entschuldigen; Genug früh aufstehen oder zu Bett gehen, damit du am anderen Tag fit bist; Den Computer oder den Fernseher abstellen; Dich von anderen abgrenzen: Auch mal nein sagen, wenn du bei etwas nicht mitmachen möchtest; Dich mit Kolleg/-innen aussprechen und dich mit ihnen versöhnen, wenn es einen heftigen Streit gegeben hat;
  • Welche Probleme hast du ab und zu? Haben diese Probleme mit deinen Schwächen zu tun? Beispiele... Du merkst sehr spät, dass dir wichtige Informationen fehlen und hast dich zu wenig um wichtige Dinge gekümmert: Du hast z.B. eine Schnupperlehrstelle vor drei Tagen erhalten, weißt aber am Abend vor dem Beginn des Schnupperns nicht genau, wo du wann sein sollst; du hast am nächsten Tag eine Prüfung und weißt beim Üben nicht genau, was zum geprüften Themengebiet gehört; Du wirst aggressiv, wenn andere nicht das tun, was du dir vorstellst und reagierst dann sehr heftig, machst etwas, was nicht o.k. ist; Du fühlst dich einsam und allein und hast niemandem, dem du dich anvertrauen kannst.

Wenn du wissen möchtest, was du noch lernen solltest und was deine Schwächen sind, dann sprich auch mit deinen Eltern, deinen Lehrer/-innen oder anderen Personen, mit denen du zu tun hast. Frage Personen, die dich unterstützen und denen du vertraust. Frage sie z.B.:  „Was solltest du ihrer Meinung nach noch lernen? Was ärgert oder stresst sie manchmal an dir? In welchen Bereichen solltest du dich aus ihrer Sicht noch entwickeln? Was könntest du in ihren Augen anders als bisher machen?

Übrigens: Wenn dich manches an anderen Personen stört, dann sprichst du am besten eine Bitte aus: „Ich bitte dich, von jetzt an…“ oder: „Ich hätte eine Bitte. Wäre es möglich, dass Sie…?“ Du wirst dann wahrscheinlich sehen, dass diese Personen eher auf deinen Wunsch eingehen, als wenn du sie angreifst. 

Patronat
Quelle/n
Autor/-in
Rahel Jünger

Fokus

Cannabis

Strafe

Cannabis

Wer mit einem Joint erwischt wird, muss mit Konsquenzen rechnen.

Stress

Entspannung

Stress

Kurze Entspannungsübungen, große Wirkung.

Fokus

Tipps

"SEX, WE CAN?!" - Der Film

Tipps

Liebe, Sex, Verhütung und noch viel mehr – David und Sophie erleben die erste Liebe.

Körper & Schönheit

Ich bin schön genug

Körper & Schönheit

Wie realistisch sind eigentlich die berühmten Maße 90-60-90?