Cannabis wird meist geraucht, manchmal auch gegessen.
Die meisten rauchen Cannabis in so genannten Joints. Das sind selbst gedrehte Zigaretten mit zerkleinertem Marihuana oder Haschisch. Manche mischen auch Tabak dazu. Umgangssprachlich spricht man vom Joint, Ofen, einer Haschischzigi oder einer Tüte.
Das Cannabis kann auch in Tabakpfeifen oder Wasserpfeifen geraucht werden.
Das Essen von Cannabis ist weniger verbreitet. Marihuana, Haschisch oder Cannabisöl lassen sich nach verschiedenen «Kochrezepten» zubereiten, etwa in Keksen oder Kuchen. Letztere sind als «Space Cakes» bekannt.
Da die Dosis bei der Zubereitung schwer abgeschätzt werden kann, ist das Risiko gegeben, dass es nach der Einnahme einer Überdosis zu äußerst unangenehmen Folgen wie Kopfweh, Erbrechen und Angstzuständen kommen kann.
Denn einmal eingenommen, beginnt THC erst nach einer halben Stunde oder später zu wirken. Dann aber lässt sich die Intensität des Rausches nicht mehr kontrollieren.