Gut zu wissen

Inhalt

Freunde und Familie

Oft rauchen Jugendliche ihren ersten Joint im Freundeskreis. Auch die Familie hat einen Einfluss darauf, ob jemand kifft oder nicht.



Die Clique

Ob jemand kifft und eventuell sogar Probleme mit Cannabis bekommt und abhängig wird, darauf hat die Clique einen Einfluss.

Wenn enge Freunde oder Freundinnen häufig kiffen, ist es schwierig, selbst dem Kiffen aus dem Weg zu gehen. Deshalb kiffen die Freunde oder Freundinnen von Kiffenden überdurchschnittlich häufig.

Auch das Gegenteil ist möglich: Jugendliche kiffen nicht, weil sie sehen, dass ein Freund oder eine Freundin damit Probleme bekommen hat. Oder einfach, weil sie niemanden kennen, der kifft.

Meistens sind Jugendliche sehr offen, wenn es ums Kiffen oder ums Nicht-Kiffen geht. Ob jemand mitkiffen möchte oder nicht, ist seine Sache.

Die Familie

Untersuchungen ergeben, dass das Risiko, Probleme mit Drogen zu bekommen, für Jugendliche kleiner ist, die mit ihren Eltern über Schwierigkeiten reden können und sich zu Hause akzeptiert fühlen.

Jugendliche, bei denen das nicht der Fall ist, sind jedoch nicht einfach der Situation ausgeliefert. In ihrem Fall ist es aber wichtig, dass sie eine "Alternative" zur Familie haben, nämlich Verwandte, Freunde oder sonst eine vertrauenswürdige erwachsene Person, mit der sie über alles reden können.

Fokus

Finds raus

Raucher*in: Deine Entscheidung

Finds raus

Weiter rauchen? Weniger rauchen? Aufhören?

Frage...

Macht Lärm grantig?

Frage...

Finde es heraus!

Fokus

Rauchen

Richtig oder Falsch?

Rauchen

"Wer beim Rauchen nicht inhaliert, kriegt keinen Krebs“ - Stimmst du zu?

Online Games

Free-to-Play

Online Games

«Fortnite» oder «Brawl Stars» sind kostenlos spielbar. Wie nehmen diese Spiele trotzdem viel Geld ein?