Ernährungstrends und Fitness

Inhalt

Eiweißriegel & Co.

Quelle: Pixabay

Proteinkonzentrate (z.B. Eiweißriegel) gelten vor allem bei Kraftsportlern als leistungssteigernde und den Muskelaufbau unterstützende (anabole) Substanzen.

Neuere Studien lassen jedoch keine Zunahme der Muskelmasse, Kraft oder Leistung erkennen. Nicht einmal die Werte des Wachstumshormons werden durch die Einnahme der Aminosäuren erhöht.

Auch Energydrinks sind beim Sport wegen ihrer Inhaltsstoffe Koffein und Taurin nicht zu empfehlen. Koffein hat Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Nervosität, Schlaflosigkeit und eine harntreibende Wirkung. Bis heute sind keine gut kontrollierten Studien bekannt, die eine positive Wirkung des Taurins auf die sportliche Leistung oder das Konzentrationsvermögen zeigen.

Nahrungsergänzungsmittel bei Sportler*innen sind, außer bei Extremsportler*innen (z.B. Tour de France), nicht notwendig. Alle Sportler*innen, die weniger als 4500 Kilokalorien am Tag benötigen, können ihren Energie- und Nährstoffbedarf vollständig durch eine ausgewogene Ernährung decken. Zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel sind deshalb überflüssig.

Sicher ist auch, dass Pillen und Pülverchen regelmäßiges Training nicht ersetzen können. Wer seine sportliche Leistung verbessern möchte, sollte Training und Ernährung optimieren und ausreichend Zeit für die Regeneration einplanen.

Fokus

Test

Onlinesüchtig?

Test

Der Onlinesucht-Test regt zum Nachdenken an! 

Test

Kiffen noch im Griff?

Test

Mit dem Cannabis-Konsum-Check findest du es heraus.

Fokus

Cannabis

Strafe

Cannabis

Wer mit einem Joint erwischt wird, muss mit Konsquenzen rechnen.

Liebe

Liebeskummer

Liebe

Nicht immer wird Liebe erwidert. Meistens werden bei Liebeskummer fünf Phasen durchlaufen.