Ernährungstrends und Fitness
Inhalt

Die 16/8-Diät

Quelle: fotolia

Die 16:8-Diät beschränkt die Nahrungsaufnahme auf einen 8-Stunden-Zeitraum innerhalb von 24 Stunden, die restlichen 16 Stunden wird nicht gegessen. Der Fachbegriff dafür ist „intermittierendes Fasten“.

Die Forschung zeigt, dass diese Ernährungsweise zur Gewichtsabnahme führt, weil man über einen längeren Zeitraum weniger Kalorien zu sich nimmt, als wenn man keine „Fastenzeiten“ einhält. Die Alternative dazu ist eine kalorienreduzierte Diät, wo man sich keine Essenspausen auferlegt, sondern nur „leichter“ isst.

Ist diese Diät empfehlenswert?

Bei falsch angewandten Fasttagen kann es zu Konzentrationsschwäche, Müdigkeit oder schlechter Stimmung kommen. Das Rezept für einen gesunden Lebensstil ist ganz einfach: die aufgenommene Kalorienmenge muss auch wieder verbraucht werden. Zu einem gesunden Lebensstil gehört nicht nur eine ausgewogene Ernährungsweise, sondern auch ausreichend Bewegung. So halten sich Aufnahme und Verbrauch die Waage. Wer trotzdem fasten möchte, holt sich am besten Rat bei Fachleuten (z.B. Diätolog:in) und offiziellen Ernährungsrichtlinien.

Hier findest du genauere Informationen zum gesunden Abnehmen und Zunehmen.

Stand: Februar 2025

Fokus
Rausch & Risiko
Risikohaltungen
Rausch & Risiko

Wie gehst du mit Risiko um? Wie ist deine Haltung zu Alkohol, Schifahren, Computerspielen und Co?

Ernährung
Nachhaltig essen
Ernährung

Wie kannst du dich klimafreundlich ernähren?

Fokus
Onlinewelt
Tipps und Tricks mit Google
Onlinewelt

Hast du manchmal Mühe im Internet das zu finden, was du suchst?

Körper & Schönheit
Schönheitsideale
Körper & Schönheit

Marilyn Monroe hatte Kleidergröße 42 bis 44 – heute für viele Schauspielerinnen und Models undenkbar...

Diese Webseite verwendet Cookies

Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.

Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo, SRF und h5p. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.