Low Carb ist Englisch und steht für „wenig Kohlenhydrate“. Kohlenhydrate zählen neben Fett und Eiweiß zu den Hauptnährstoffen und sind die wichtigsten Energielieferanten in unserem Körper.
Kurzfristig gesehen nimmt man durch die Low Carb-Diät ab. Langfristig erhöht die kohlenhydratarme Ernährung aber das Risiko für Herz- und Kreislauferkrankungen. Das hat damit zu tun, dass man im Verhältnis mehr Fett und damit auch mehr gesättigte Fettsäuren zu sich nimmt, die den Cholesterinspiegel ansteigen lassen. Ein erhöhter Cholesterinspiegel kann dann wiederum zu Herz- und Kreislauferkrankungen führen.
Lebensmittel dürfen laut EU-Verordnung nicht mit „Low Carb“ beworben werden, weil es eine unzulässige nährwertbezogene Angabe ist.
Für Kinder und Jugendliche ist es nicht empfohlen selbstständig Diät zu halten, da sie sich im Wachstum befinden. Stark übergewichtige Kinder und Jugendliche sollten langfristig ihren Lebensstil verändern. Dazu gehören Bewegung und veränderte Essgewohnheiten. Diäten sollten nur mit professioneller Unterstützung einer Diätolog*in oder unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden.
Hier findest du genauere Informationen zum gesunden Abnehmen und Zunehmen.