Die Steinzeitdiät, auch Paleo-Diät genannt, orientiert sich an der Ernährung unserer Vorfahren in der Steinzeit.
Die Idee dahinter ist die, dass unser Verdauungstrakt noch in der Steinzeit feststeckt und sich noch nicht an die heutigen Gegebenheiten anpassen konnte. Nach Meinung von Paleo-Anhänger*innen ist das die Ursache für Zivilisationskrankheiten, wie Adipositas, Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, etc.
Wissenschaftlich gibt es keine Beweise für den Mehrwert dieser Ernährungsweise. Menschen in der Steinzeit wurden kaum 30 Jahre alt. Die heutige Lebensweise unterscheidet sich massiv von damals. Es ist zwar gut, dass man weniger süß isst, aber durch das Weglassen von Getreide oder Milch- und Milchprodukten fehlen wichtige Nährstoffe für den Körper.
Für Kinder und Jugendliche ist es nicht empfohlen selbstständig Diät zu halten, da sie sich im Wachstum befinden. Stark übergewichtige Kinder und Jugendliche sollten langfristig ihren Lebensstil verändern. Dazu gehören Bewegung und veränderte Essgewohnheiten. Diäten sollten nur mit professioneller Unterstützung einer Diätolog*in oder unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden.
Hier findest du genauere Informationen zum gesunden Abnehmen und Zunehmen.
Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.
Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.