Mehr Power gegen Stress

Inhalt

Ich habe versagt

Toni (14) hat die Prüfung nicht bestanden. Er hat dafür viel gelernt, aber das hat einfach nicht gereicht. Er fühlt sich wie ein Versager und ein hoffnungsloser Fall.

Was Toni erlebt, ist ein Misserfolg - und es ist ganz normal, dass er sich im ersten Moment schlecht fühlt. Wichtig ist, wie Toni weiter mit diesem Erlebnis umgeht: Er kann darauf negativ, aber auch positiv reagieren.

Bei einer negativen Reaktion fühlt man sich wertlos, man hat das Gefühl, gescheitert zu sein. Das kann großen Stress auslösen. Vielleicht schläft man dann schlecht oder der Misserfolg nagt am Selbstvertrauen, sodass man sich bei der nächsten Herausforderung, etwa der nächsten Prüfung, schon vorher nicht viel zutraut.

Eine positive Reaktion auf einen Misserfolg wäre es, nachdem die erste Enttäuschung vorüber ist, zu überlegen, was genau schief gelaufen ist und was man gegen die negativen Folgen tun kann. So kann man aus einem Misserfolg etwas lernen und es beim nächsten Mal besser machen.

Hast du einen Misserfolg erlebt, ist es möglich, dass du die negativen Konsequenzen des Misserfolges überschätzt. Nicht immer, aber oft ist ein Erlebnis weniger schlimm als ursprünglich befürchtet.

Deshalb lohnt es sich, sich Fragen zu stellen wie: "Sind die Konsequenzen dieses Misserfolges wirklich so tragisch?" Und vor allem: "Wiegt der Misserfolg in einem Monat oder in einem Jahr immer noch schwer?"

Falls die Antwort auf diese Fragen "Nein" lautet, wirst du dich vermutlich schon deswegen besser fühlen.

Fokus

Stress

Prüfung

Stress

So meisterst du schriftliche und mündliche Prüfungen.

Rausch & Risiko

Risikohaltungen

Rausch & Risiko

Wie gehst du mit Risiko um? Wie ist deine Haltung zu Alkohol, Schifahren, Computerspielen und Co?

Fokus

Test

Onlinesüchtig?

Test

Der Onlinesucht-Test regt zum Nachdenken an! 

Klima

gut zu wissen:

Klima

Was ist der Klimawandel?