Fragen und Antworten

Inhalt

Mit dem Rauchen aufhören ohne Gewichtszunahme.

Nikotin stoppt das aufkommende Hungergefühl und ist für einen erhöhten Energieverbrauch des Körpers verantwortlich.

Trotzdem nehmen 40% der Menschen nach einem Rauchstopp nicht zu, die anderen 60% können eine Zunahme vermeiden, wenn sie einige Ratschläge in Tat umsetzen.

60% der Menschen nehmen zu, nachdem sie mit dem Rauchen aufgehört haben (durchschnittlich sind es 2-3 Kilo mehr). Vor allem starke Raucherinnen und Raucher (mehr als 20 Zigaretten am Tag) sind davon betroffen.

Der normale Appetit kehrt nach dem Rauchstopp zurück und die fehlende „Zigarette-zum-Mund“-Bewegung ersetzt man oftmals mit dem schnellen Griff zu Süßigkeiten. Wenn man dazu noch körperliche Aktivität meidet, dann ist es klar, dass man zunimmt.

Hier ein paar Tipps gegen die Gewichtszunahme:

  • Viel Obst und Gemüse essen! Auch mal zu unbekannten Sorten greifen - dein Geschmackssinn lebt nach dem Rauchen wieder richtig auf!
  • Fettes Essen maßvoll konsumieren! Auch in Pommes mit Mayo oder in Schokolade sind viele Fette versteckt!
  • Viel Wasser, Fruchtsaftschorle oder Früchtetee trinken! Und: meide Alkohol (viele Kalorien!). Er setzt die Selbstkontrolle herab und kann bewirken, dass man wieder zur Zigarette greift.
  • Kleinere Portionen auf den Teller geben (lassen)! Oft ist man schon satt, will aber den Teller noch leer essen. Probiere es mal aus!
  • Bewege dich viel! Benutze die Treppe anstatt den Lift; fahre kurze Strecken mit dem Fahrrad anstatt mit dem Mofa oder mit den ÖV.
  • Treibe regelmäßig Sport! Sport entspannt und macht eine gute Figur!

Siehe auch:

Patronat
Quelle/n
Autor/-in
Tina Hofmann
Revisor/-in
Thomas Beutler

Fokus

Tipps

Dein Umgang mit Geld

Tipps

Die wichtigsten Informationen rund ums Thema Geld, Wirtschaft und Banken.

Cannabis

Safer-Use-Regeln

Cannabis

Es gibt keinen Drogenkonsum ohne Risiko. Willst du kiffen, beachte zumindest die „Safer Use Regeln“.

Fokus

Sex

Du hast Rechte

Sex

Wenn es um deinen Körper geht, hast du Rechte, egal wie alt du bist.

Tests

Stress

Tests

Wie hoch ist dein Stressrisiko?