Fragen und Antworten

Inhalt

Ich will weiter Rauchen, worauf sollte ich achten?

Die Antwort lautet: „Dich beobachten und ehrlich zu dir sein“

Solange für dich die Vorteile des Rauchens dessen Nachteile überwiegen, ist verständlich, dass du daran festhalten willst. Wichtig ist, dass du ehrlich zu dir selber bist und spürst, ab wann dir das Rauchen nicht mehr gut tut. Z.B. wenn du beginnst aus Zwang zu rauchen und die Nachteile der Abhängigkeit verdrängst.

Wenn du überzeugt bist, dass du die Kontrolle über deinen Zigarettenkonsum hast, stell dich auf die Probe. Versuche 10 Tage nicht zu rauchen. Wenn du in diesen 10 Tage ohne Entzugssymptome bleibst, nicht an Zigaretten denkst, also mühelos rauchfrei bleibst, dann hast du vermutlich das Rauchen wirklich (immer noch) unter Kontrolle. Nur wenige schaffen es, diese Kontrolle über viele Jahre zu haben. So oder so: Wir raten dir, dich immer mal wieder mit deinem eigenen Tabakkonsum auseinanderzusetzen und es in Frage zu stellen.

Markiere in deiner Agenda einen Tag X (irgendwann die nächsten Wochen oder Monate). An diesem Tag X überprüfe erneut, ob du das Rauchen immer noch unter Kontrolle hast. Überlege zudem, ob die Vorteile des Rauchens für dich immer noch überwiegen. Vielleicht kommst du zum Schluss, dass du weniger oder gar nicht mehr rauchen willst. Das ist der Vorteil von Entscheidungen - sie können neu getroffen werden. 

Patronat
Autor/-in
Tina Hofmann
Revisor/-in
Thomas Beutler

Fokus

Ernährung

Vegetarisch essen

Ernährung

Was essen Vegetarier*innen und wie gesund ist diese Ernährungsform?

Sex

Verhütung

Sex

Neben der Pille und Kondomen existieren weitere Verhütungsmittel, die häufig verwendet werden.

Fokus

Klima

einfach erklärt:

Klima

Wie wirkt sich der Klimawandel auf Tiere und Pflanzen aus?

Klima

geht uns alle an:

Klima

Wie kannst du das Klima schützen?