Liebe & Beziehung

Inhalt

Probleme in der Beziehung

Quelle: reshot

"Meine Partnerin*mein Partner* hat keine Zeit für mich, engt mich ein, will dauernd Sex, will keinen Sex, ist total eifersüchtig, interessiert sich gar nicht richtig für mich, will mir alles vorschreiben, hört mir nicht gut zu, will immer Recht haben, vertraut mir nicht, ist fremdgegangen, behandelt mich wie ein Kind, wohnt weit weg, hat Probleme mit der Vergangenheit..."

Alle Menschen, die Beziehungen führen, haben irgendwann einmal Probleme. Oft stärken aber gemeinsam gemeisterte Schwierigkeiten die Beziehung auch.

Hier einige Tipps, wie du an Beziehungsprobleme herangehen kannst:

Nachdenken

Trauer, Wut, Enttäuschung, Eifersucht – die Gefühle, wenn in der Beziehung etwas nicht stimmt, können heftig sein. Überleg dir, was genau dir Kummer bereitet.

Du kannst deine Probleme auch aufschreiben. Das kann helfen, deine Gedanken zu ordnen. Versuche herauszufinden, was dir in diesem Moment gerade gut tut und was dagegen hilft, nicht in den Problemen zu versinken. Von wem kannst du Unterstützung bekommen, wem vertraust du dich an?

Reden

Sprich mit einer oder mehreren außenstehenden Personen über deine Probleme. Reden hilft dir, die Situation nochmals klarer zu sehen. Wie haben sich andere in ähnlich schwierigen Situationen verhalten? Aus den Erfahrungen und Erzählungen Dritter entstehen vielleicht Ideen für Lösungen. Trotzdem ist jede Beziehung ganz einzigartig und es gibt keine Patentrezepte.

Sich in den anderen hineinfühlen

Versuche, dich in die Lage deines Partners*deiner Partnerin* zu versetzen. Wieso handelt dein Gegenüber so? Was könnten die Gründe sein? Wie würdest du in so einer Situation handeln/reagieren?

Gespräche in der Beziehung

Hast du Ideen für Lösungen? Sprich mit deinem Gegenüber. Erkläre, was dich stört, wo du ein Problem siehst. Sprichst du das Problem nicht an, ist niemandem geholfen. Niemand kann magisch erraten, was dir nicht passt und du schluckst deine Gefühle herunter. Lass dein Gegenüber an deinen Gefühlen und Gedanken teilhaben. Erkläre, wie für dich die Lösung des Problems aussehen könnte.

Gemeinsame Lösungen

Versuche, euer Gespräch so zu lenken, dass ihr nicht gegeneinander kämpft, sondern dass ihr euch gemeinsam in die gleiche Richtung, nämlich auf Lösungssuche, begebt.

Vielleicht findet ihr diese nicht sofort. Dann lasst euch Zeit, überlegt die Dinge nochmals, und kommt später darauf zurück.

Vielleicht holt ihr euch auch Rat? Wichtig ist, dass ihr das Problem nicht einfach unter den Tisch kehrt.

Wie weiter?

Trefft gemeinsam eine Entscheidung, verhaltet euch wie abgemacht und schaut, was sich verändert. Denk daran, es gibt nur wenige Situation, die sich nicht verändern lassen!

Ist das Problem nach einer Weile aus der Welt geschaffen? Oder braucht es weitere Lösungen? Redet darüber und beginnt allenfalls wieder am Anfang bei 'Nachdenken'.

Generell gilt

  • Vor- und Nachteile der verschiedenen Lösungen abwägen
  • Entscheidung treffen
  • Danach handeln!

Kommst du oder kommt ihr mit der Situation nicht zurecht? Dann besteht immer noch die Möglichkeit eine Beratungsstelle aufzusuchen.

Stand Feber 2021

Fokus

Ernährung

Fette

Ernährung

Einige Fette machen fit, andere eher fett.

Klima

einfach erklärt:

Klima

Wie wirkt sich der Klimawandel auf Tiere und Pflanzen aus?

Fokus

Ernährung

Fette

Ernährung

Einige Fette machen fit, andere eher fett.

Onlinewelt

Social Media

Onlinewelt

Soziale Medien sind toll, aber worauf solltest du achten?