Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
Inhalt

Ehe und Partnerschaft

Quelle: pixabay

Homosexuelle Paare haben, genaus wie heterosexuelle Paare, in Österreich die Möglichkeit eine Ehe zu schließen.

Seit 1. Jänner 2019 ist für gleichgeschlechtliche Paare in Österreich eine Eheschließung möglich. Seit dem 1. August 2013 ist die gemeinschaftliche Adoption leiblicher Kinder gesetzlich erlaubt.

Bis zum Jahr 2019 konnten zwei Menschen des gleichen Geschlechts in Österreich eine eingetragene Partnerschaft begründen. Damit gingen sie eine dauerhafte Lebensgemeinschaft mit besonderen Rechten und Pflichten ein. Mit der Möglichkeit der Eheschließung wurden homosexuelle Partnerschaften heterosexuellen Partnerschaften gleichgestellt.

Stand Feber 2021

Fokus
Stress
Schlafprobleme
Stress

Hast du die Ursache des Schlafproblems beseitigt, kannst du wieder gut schlafen.

Frage...
Macht Lärm grantig?
Frage...

Finde es heraus!

Fokus
Onlinewelt
Tipps und Tricks mit Google
Onlinewelt

Hast du manchmal Mühe im Internet das zu finden, was du suchst?

Onlinewelt
Social Media
Onlinewelt

Soziale Medien sind toll, aber worauf solltest du achten?

Diese Webseite verwendet Cookies

Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.

Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo, SRF und h5p. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.