E-Zigaretten, Wasserpfeife, Snus etc.

Inhalt

Keine Alternative zur Zigarette

Tabakrauch ist ein Giftgemisch. So auch der Rauch einer Wasserpfeife. Wie der Zigarettenrauch enthält auch der Shisharauch Nikotin, Teer und andere Schadstoffe. Das Rauchen von Wasserpfeifen ist deshalb genauso gefährlich wie Zigaretten rauchen. 

Beim Wasserpfeife rauchen entstehen teilweise sogar mehr Giftstoffe als bei der Zigarette. Denn bei der Wasserpfeife wird der Tabak nicht, wie bei der Zigarette, direkt verbrannt, sondern glimmt nur vor sich hin. Dabei entwickeln sich giftige Substanzen in hoher Konzentration, z.B. Acetaldehyd, Acrolein oder Benzol. Shisharauch enthält auch mehr Teer und Kohlenmonoxidteile als normaler Tabak und sogar Zucker und Sirup.

Beim Verbrennen von Shisha-Tabak werden also krebserzeugende und schleimhautreizende Substanzen frei gesetzt. Als giftig und krebserregend gelten zudem die Feuchthaltemittel, die dem Wasserpfeifentabak beigemengt sind.

Beim Wasserpfeife rauchen bestehen daher größere gesundheitliche Risiken als beim Zigaretten rauchen. Beide Arten des Tabakrauchens enthalten Nikotin. Dies kann zu starker Abhängigkeit führen. Und beide Arten weisen Schadstoffe auf, die zu Krebs- sowie Herz- und Kreislauferkrankungen führen können. 

Patronat
Quelle/n
Autor/-in
Karlheinz Pichler
Revisor/-in
Thomas Beutler

Fokus

Alkohol

Notfall

Alkohol

Ruhig bleiben, Bewusstsein, Atmung und Puls prüfen, Notarzt (144) anrufen.

Cannabis

Safer-Use-Regeln

Cannabis

Es gibt keinen Drogenkonsum ohne Risiko. Willst du kiffen, beachte zumindest die „Safer Use Regeln“.

Fokus

Stress

Prüfung

Stress

So meisterst du schriftliche und mündliche Prüfungen.

Cannabis

Strafe

Cannabis

Wer mit einem Joint erwischt wird, muss mit Konsquenzen rechnen.