Herkunft und Vorurteile

Inhalt

Wann kommen Vorurteile ins Spiel?

Eigentlich wissen wir, dass Vorurteile zu allgemein sind. Nicht alle Österreicher/-innen mögen „Wiener Schnitzel“. Nicht alle Ausländer/-innen sind gewalttätig. Und doch gibt es diese Momente, in denen uns der Gedanke durch den Kopf schießt: „Typisch ...!“ Warum nur?

Dieser Artikel wird nicht mehr aktualisiert. Hier findest du den neuen Artikel "Wann kommen Vorurteile ins Spiel?".

Unser Gehirn speichert die Informationen über bestimmte Gruppen wie auf einer Speicherkarte. Diese Informationen sind aber häufig nicht sachlich und genau, sondern fokussieren eher das, was an einer Gruppe auffällt und stört. Hört oder liest man über eine Gruppe immer die gleiche Botschaft, fühlt man sich bestätigt, dass sie stimmt. So entsteht ein Vorurteil.

Jeder Mensch ist anders, ist individuell! Man entdeckt in jeder Person individuelle Stärken und positive Eigenschaften - das kommt der Wirklichkeit näher, als wenn man sie mit einem Vorurteil in eine Schublade steckt! Doch selbst, wenn persönliche Erfahrungen den negativen Berichten widersprechen, wird die Speicherkarte in unserem Kopf nicht einfach gelöscht: Wir erkennen zwar bewusst, dass die Vorurteile nicht für alle stimmen, sie haben aber trotzdem weiterhin einen starken, oft unbewussten Einfluss auf unser Denken und Handeln.

Besonders, wenn man gestresst ist oder sich angegriffen fühlt, denkt man „Typisch ...!

Fühlt sich die andere Person aufgrund unseres Vorurteils provoziert, kann die Situation eskalieren. Vorurteile können deshalb auch Gewalt auslösen – ein Grund mehr, Vorurteile zu hinterfragen und nicht laut zu äußern.

Fokus

Liebe

Liebeskummer

Liebe

Nicht immer wird Liebe erwidert. Meistens werden bei Liebeskummer fünf Phasen durchlaufen.

Ernährung

Superfood

Ernährung

Sind Superfoods tatsächlich so gesund?

Fokus

Rausch & Risiko

Risikobereitschaft

Rausch & Risiko

Wer lebt riskanter: junge Männer oder junge Frauen?

Gesundheit & Krankheit

Medikamente

Gesundheit & Krankheit

Mach das Quiz rund um Antibiotika.