Bist du gerne online? Gehören Smartphone, Tablet, Snapchat, Instagram, Facebook, Youtube und WhatsApp für dich zum Alltag? Dann bist du in der Zielgruppe von Bashing*, Hasspostings*, Hate Speech*, Shitstorms* und Fakes*.
Dieser Artikel wird nicht mehr aktualisiert. Hier findest du den neuen Artikel "Hass und Hetze im Netz".
Noch nie war es so einfach wie heute, seine Meinung öffentlich vor so vielen Menschen zu äußern. Dank der Social-Media Plattformen wird zu unterschiedlichen Themen oft hitzig im Internet diskutiert. Nicht alle Meinungen, Äußerungen und Kommentare der online User/-innen berufen sich auf eine sachliche, faire und menschenwürdige Sprache. Oft werden gerade über politische Themen, und derzeit speziell über die Flüchtlingspolitik, umstrittene, rassistische und menschenverachtende Debatten geführt.
Aber wann spricht man eigentlich von Hass und Hetze, also von Hate Speech? Die nachfolgenden Informationen stammen aus dem Taschenbüchlein „Da mach´ ich nicht mit! ... neue Argumente für ein gutes Zusammenleben“ von Land der Menschen – Aufeinander Zugehen OÖ.