Während der Pubertät schwitzt du vielleicht mehr. Haut und Haare können fettiger werden. Viele Teenager kriegen Pickel oder Akne.
Gegen Körpergeruch nützt ein Deo. Verwende am besten ein Deo ohne Aluminium, denn Aluminium könnte deiner Gesundheit schaden. Gegen Pickel kann eine regelmäßige Reinigung mit einem milden Pflegeprodukt helfen. Ist die Akne besonders stark, kannst du dich auch an die Apothekerin/den Apotheker oder an die Ärztin/den Arzt wenden. Meistens jedoch verschwinden die Pickel von selbst wieder. Hier findest du Tipps zur Hautpflege bei Akne.
An den Geschlechtsorganen entwickelt sich ein stärkerer Körpergeruch. Das ist ganz normal und hat nichts mit fehlender Sauberkeit zu tun. Tägliches Waschen mit Wasser reicht völlig aus.
Das gilt insbesondere für deine Vulva, also Scheidenlippen und Scheidenöffnung. Der innere Teil deiner Scheide verfügt nämlich über Bakterien, um sich selber zu reinigen. Diese Bakterien sind wichtig und gesund. Seifen können das natürliche Scheidenmilieu aber durcheinander bringen und es reizen. Bei der Intim-Körperpflege und auf der Toilette wird empfohlen, dass du dich von vorne nach hinten reinigst, damit keine Bakterien vom Darm in deine Scheide und Harnröhre gelangen.
Weißlicher Ausfluss aus der Scheide ist völlig normal. Wenn du deine Unterhose schützen möchtest, kannst du Slipeinlagen verwenden. Vor allem parfümierte Slipeinlagen können deine Scheide aber auch reizen. Es empfiehlt sich daher vielmehr, täglich die Unterhose zu wechseln.
Auch die Achsel- und Schamhaare wachsen unterschiedlich: bei den einen üppig, bei anderen weniger. Einige Frauen rasieren sich z. B. die Intimbehaarung oder die Bikinizone, andere nicht. Das kann die empfindliche Haut dort reizen. Ob du die Schamhaare rasieren willst, ist deine Entscheidung. Schamhaare sind nicht unhygienisch oder ungesund – im Gegenteil: Sie können ein natürlicher Schutz sein. Wenn es dir dennoch besser gefällt, dich zu rasieren, sei vorsichtig, damit du dich nicht schneidest.
Stand: April 2020