Sexuelle Gewalt

Inhalt

Umgang mit Alkohol

Wenn du keinen oder weniger Alkohol trinkst, kannst du dich besser vor sexuellen Übergriffen schützen.

Wenn du Alkohol trinkst, denkst du weniger klar und reagierst langsamer. So kannst du dich schlechter wehren oder von Gefahren wegrennen. Wenn du viel getrunken hast, ist die Gefahr groß, dass deine Trunkenheit ausgenützt wird, z.B. um dich zu sexuellen Handlungen zu nötigen.

Falls du trotzdem auf Alkohol nicht verzichten willst, empfehlen wir dir zu deiner Sicherheit:

  • Konsumiere maßvoll! Das heißt, trinke nicht mehr als ein Glas Wein, eine Flasche Bier oder einen Drink pro Anlass.
  • Gewöhne dir an, alkoholische Getränke langsam zu trinken. Dabei hilft es dir, gegen den Durst noch eine Flasche Mineralwasser zu bestellen.
  • Gute Karten hast du auch, wenn du dir gewöhnst, „Nein Danke“ zu sagen und die Hand dabei über das Glas zu halten, falls Leute dir dauernd nachschenken wollen.

Siehe auch:

Alkohol

Patronat
Autor/-in
Annette Bischof-Campbell
Ingrid Hülsmann

Fokus

Ernährung

Vegetarisch essen

Ernährung

Was essen Vegetarier*innen und wie gesund ist diese Ernährungsform?

Körper & Schönheit

Ich bin schön genug

Körper & Schönheit

Wie realistisch sind eigentlich die berühmten Maße 90-60-90?

Fokus

Alkohol

Notfall

Alkohol

Ruhig bleiben, Bewusstsein, Atmung und Puls prüfen, Notarzt (144) anrufen.

Ernährung

Superfood

Ernährung

Sind Superfoods tatsächlich so gesund?