Es gibt viele Gründe, mit dem Rauchen aufzuhören, aber auch viele, die einem den Rauchstopp schwer machen. Das geht den meisten Raucher/innen so. Wenn du diese Gründe kennst, dann bist du dem rauchfreien Leben einen Schritt näher. Du verstehst, welche Bedeutung das Rauchen für dich hat und stärkst deine persönlichen Gründe für den Rauchstopp.
Hörst du auf zu rauchen, gewinnst du viel… aber du verlierst auch etwas.
Wir haben Jugendliche, die heute nicht mehr rauchen, gefragt, warum sie damals geraucht haben? Ihre Antworten...„Ich kam leichter mit anderen in Kontakt“, „Mit der Zigarette konnte ich eine Pause machen“, „Es machte mir Spaß, mit anderen zu rauchen“, „Rauchen entspannte mich“, „Ich fühlte mich sicherer mit der Zigarette“, „Ich rauchte gerne auf Parties“, „Ich aß weniger“.
Und trotzdem haben sie mit dem Rauchen aufgehört, weil die Vorteile des Rauchstopps überwogen haben. Sie sagen heute nachdem sie nicht mehr rauchen...„Ich habe am Morgen nicht mehr den ekligen Geschmack im Mund“, „Seit ich nicht mehr rauche, habe ich die Kontrolle und bin frei“, „Ich bin fitter und leistungsfähiger“, „Ich spare täglich Geld und kann es für anderes ausgeben“, Ich nerve andere nicht mehr mit meinem Rauch“, „Ich sehe besser aus.“, „Ich habe keinen Stress mehr mit meiner Freundin“, „Ich kann meinem jüngeren Bruder ein gutes Vorbild sein“, usw.
Und wie sieht es bei dir aus? Was spricht aus deiner Sicht für das Rauchen (Pro Rauchen) und welche Gründe sprechen für das Nichtrauchen (Pro Nichtrauchen). Schreibe deine Antworten in einem E-Mail oder SMS, das du an dich versendest. Dann hast du eine kleine Erinnerungshilfe für später. Du kannst auch diese Liste verwenden (.doc) oder das Beispiel von Anna bzw. das Beispiel von Marc
anschauen.