Rückfälle, also der Griff zur Zigarette nach dem Rauchstopp, geschehen trotz aller guten Vorsätze sehr häufig unter Einfluss von Alkohol. Wenn du rauchfrei bleiben willst, kann es daher sehr ratsam sein, in den ersten beiden Wochen nach dem Rauchstopp auf Alkohol zu verzichten.
Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Alkohol und Rauchen? Hast du schon mal beobachtet, dass deine Lust auf eine Zigarette steigt, wenn du Alkohol trinkst? Hast du vielleicht schon erlebt, dass du mit Alkohol sogar mehr rauchst, z.B. auf einer Party?
Rückfälle geschehen sehr häufig unter Einfluss von Alkohol. Das Verlangen nach der Zigarette steigt, wenn du Alkohol trinkst. Gleichzeitig wird deine Fähigkeit zur Kontrolle herabgesetzt. Dann ist einem oft alles egal, auch das Ziel der Rauchfreiheit, und du fängst wieder an zu rauchen.
Daher ist es gerade für frische Nichtraucher/innen zu empfehlen, in der ersten Zeit, das heißt in den ersten beiden Wochen nach dem Rauchstopp, auf Alkohol zu verzichten. Wenn du trotzdem Alkohol trinken willst, denke daran, dass du es dir dadurch selbst schwerer machst, vom Rauchen los zu kommen.
Wie siehst du das? Bekommst du das hin, zwei Wochen keinen Alkohol zu trinken? Wie ist es am Wochenende? Siehst du Schwierigkeiten? Vielleicht möchtest du deine Antworten mit einem Freund oder Freundin besprechen. Manchmal tut es gut, sich in diesem Zusammenhang Rat von Freundinnen und Freunden zu holen.