Rauchstopp-Programm

Inhalt

Gewicht

Das Thema Gewicht ist ein sensibles Thema, nicht nur für (junge) Frauen. Im Zusammenhang mit dem Rauchstopp beschäftigt viele Raucher/innen die Angst vor einer Gewichtszunahme. Fakt ist: Nach dem Aufhören kann man zunehmen, es muss aber nicht sein! 

Ob man nach dem Rauch-stopp zunimmt oder nicht, ist individuell und betrifft nur einen Teil der Leute. Wenn du nach dem Rauchstopp nicht zunehmen möchtest, kannst du dich davor konkret schützen.

Gewichtszunahme kann entstehen, weil... ... in der ersten Phase nach dem Rauchstopp einerseits der Appetit erhöht wird und der Körper ohne Nikotin weniger Energie als vorher verbraucht. Zudem verlangsamt sich der Stoffwechsel nach dem Rauchstopp. Das kann die Verdauung beeinflussen und vorübergehend zu Verstopfung führen. Aber: das trifft nicht bei allen Ex-Raucher/innen zu! Und vor allem: Man kann etwas dagegen tun.

Andererseits greifen nicht wenige Ex-Raucher in der ersten Zeit nach dem Rauchstopp statt zur Zigarette als Ersatz zum Essen, auch wenn sie eigentlich gar keinen Hunger haben. Die „Zigarette-zum-Mund“-Bewegung wird also durch mehr Essen ersetzt. In Stimmungen und Situationen, in denen man vorher geraucht hat, greift man dann z.B. schnell mal zu Süssigkeiten.

So hast du nach dem Rauchstopp das Gewicht im Griff:

  1. Ein besonderer Tipp ist, viel zu trinken. Am besten Wasser, aber auch andere leckere nicht-alkoholische Getränke wie etwa Säfte.
  2. Natürlich ist Sport ein super Hilfsmittel, um nicht zuzunehmen. 
  3. Viel Bewegung, wie spazieren gehen, laufen statt mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, Treppen steigen statt Lift fahren, schützen vor einer Gewichtszunahme.
  4. Vielleicht magst du lieber langsame Bewegungen. Dann wären vielleicht Yoga oder Gymnastik eine Möglichkeit. Yoga benutzen einige zudem, um sich zu entspannen und mehr Körperbewusstsein aufzubauen.
  5. Wenn der Mund nach etwas verlangt, kannst du Kaugummi kauen oder zuckerfreie Bonbons lutschen.
  6. Ein wenig bekanntes Mittel ist der Apfel, der gleichzeitig dein Rauchverlangen dämpft.
  7. Wie wäre es, wenn du dein Vorhaben, rauchfrei zu werden, gleich dazu nutzt, eine umfassende Sanierung deines Körpers zu starten und dich wieder fit zu machen?

Fokus

Stress

Prüfung

Stress

So meisterst du schriftliche und mündliche Prüfungen.

Gesundheit & Krankheit

Medikamente

Gesundheit & Krankheit

Mach das Quiz rund um Antibiotika.

Fokus

Stress

Prüfung

Stress

So meisterst du schriftliche und mündliche Prüfungen.

Gesundheit & Krankheit

Gesundheitssystem

Gesundheit & Krankheit

Wer finanziert eigentlich unser Gesundheitssystem?