Wenige Themen beschäftigen und betreffen in so kurzer Zeit so viele Menschen - weltweit und in Österreich.
Aktuelle Zahlen zur Verbreitung des Coronavirus in Österreich sind hier zu finden.
Aktuelle Informationen zur Corona-Ampel sind hier zu finden.
Kinder und Jugendliche können sich bei Sorgen und Nöten in der Corona-Pandemie auf www.corona-und-du.info Informationen und Untersütztung holen. Die Website wurde von der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums München gemeinsam mit der Beisheim Stiftung entwickelt.
Krisenzeiten wie die Coronapandemie verstärken laut Umfragen den Missbrauch von Suchtmitteln. Suchtmittel werden zum Trost, zur Entspannung oder zum Abschalten bzw. Vergessen konsumiert. Wie Jugendliche trotz Krisenzeiten verantwortungsvoll mit Suchtmitteln umgehen können, gibt es hier zum Nachlesen.
In diesem Informationsvideo der Stadt Wien, wird Kindern leicht verständlich erklärt, was das Coronavirus überhaupt ist, was es tut und wie man sich davor schützen kann:
Auch in Zeiten der Coronavirus-Pandemie, können sich Jugendliche ab 15 Jahren und interessierte Erwachsene, zu Gesundheitsthemen informieren. In Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse, bietet Ingo Vogl das Kabarett "G'sundheit" zu den Themen "Rauchen, Saufen, Sex & Drogen", an. Die Themen werden lustig aufbereitet und mit Corona-Themen verbunden. Hier geht's zu den Videos.
Von LOGO jugendmanagement gibt es Informationen rund um den Umgang mit dem Coronavirus, um Jugendeinrichtungen bestmöglich zu unterstützen. Darunter finden sich u.a. ein A3 Plakat zum Aushang, Checklisten & Empfehlungen für Einrichtungen und eine Richtline für Veranstaltungen.
Aufgrund des Coronavirus wurden Schulen und Kindergärten geschlossen. Die Bildungs-und Betreuungseinrichtungen blieben nur für Kinder geöffnet, deren Eltern dringenden beruflichen Tätigkeiten nachgehen müssen. Nacholgend berichten Eltern, wie sie Kinderbetreuung & -bildung und Homeoffice in dieser herausfordernden Zeit unter einen Hut gebracht haben.