Welche Rolle(n) haben Sie als LehrerIn? Wie begeistern Sie Ihre SchülerInnen? Wie setzen Sie Inklusion um?
Kinder und Jugendliche brauchen Sicherheit und Unterstützung bei Ihrer Entwicklung. Sie leisten dazu einen wichtigen Beitrag!
Was ist Kommunikation? Warum ist richtig zu kommunizieren so wichtig für Sie als LehrerIn?
Was tun, wenn’s brennt? Wie gehen Sie mit Gewalt am besten um? Und was bringt der Austausch mit KollegInnen?
Was passiert mit uns, wenn wir Stress haben und welche (besonderen) Belastungen haben Sie als LehrerIn?
Es lohnt sich den eigenen (Umgang mit) Stress zu reflektieren. Maßnahmen können ihn positiv beeinflussen.
Wie gehen Sie mit dem kostbaren Gut Zeit um? Nehmen Sie sich Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben?
Schaffen Sie es die vier wichtigen Lebensbereiche Beruf, Beziehungen, Gesundheit und Sinn zu balancieren?
Wie können Sie Ihre Ressourcen und Kraftquellen aktivieren und Stress reduzieren? Spüren Sie Blockaden auf.
Informieren Sie sich über Unterstützungsleistungen von A wie Arbeit bis T wie Trennung.