Über uns / Ressourcen / Publikationen
Kongressbeiträge - Publikationen
Auf Deutsch
Padlina, Oliver (2016). Wie bleibt man "up to date"? . Zürcher Präventionstag.
Preisig, Sabine (2016). Suchtprävention in den Sozialen Netzwerken: Die Nutzung von Facebook, YouTube & Co. zur Alkoholprävention bei Jugendlichen. Eine Analyse am Praxisbeispiel des Blauen Kreuzes Schweiz zur Alkoholprävention. Masterarbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz – Hochschule für Angewandte Psychologie.
Albertin, Katharina (2015). Welcher Sport passt zu mir? – Der Sportartenkompass von feel-ok.ch hilft bei der Suche nach dem passenden Sport. Psychologie und Erziehung (P&E).
Böhme, Elke (2012). Internetbasierte Raucherentwöhnung - www.feelok.de . 10. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
Albertin, Katharina, Seiler R., Zimprich, D. (2012). SPIT-R: Ein Test zur Erfassung von Sportinteressen bei Jugendlichen. Inauguraldissertation der Philosophisch-humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern zur Erlangung der Doktorwürde.
Haug Severin, Dymalski Andrea, Schaub Michael (2011). Webbasierte Tabakprävention: Evaluation vorhandener Angebote, allgemeiner Wirksamkeitsnachweis und Nutzeneinschätzung von Zielgruppen in der Schweiz (Zusammenfassung) . Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung ISGF. Ausführlicher Bericht herunterladen
Blättler Nelli, Küttel Manuela (2010). Überprüfung einer Neueichung des Interessenfragebogens von Egloff . Master-Arbeit zur Erlangung des Titels „Master of Advanced Studies in Psychology of Career Counseling and Human Resources Management MASP-CC & HRM“ der Universitäten Bern, Freiburg und Zürich
Neustifter Andrea (2010).www.feel-ok.at - Das wissenschaftlich fundierte Internetprogramm zum Thema Jugendgesundheit . 5. Steirische Gesundheitskonferenz
Feller Ruth, Bürgi Mirjam, Balthasar Andreas (2009). Evaluation der Tabakpräventionsangebote von feelok . Kurzbericht zur Ex-Ante-Evaluation. Institut für Politikstudien Interface.
Feller Ruth, Bürgi Mirjam, Balthasar Andreas (2008). Evaluation der Tabakpräventionsangebote von feelok: Vorstudie . Institut für Politikstudien Interface.
Padlina Oliver (2008) Bewegung- und Sportförderung mit feelok – Kongress "Schule in Bewegung" – Bundesamt für Sport, Gesundheitsförderung Schweiz und Clever Stiftung - Stade de Suisse, Bern
Vogel T. (2008). 1,5 Millionen User können nicht irren . In: Gesundheit Sprechstunde, Nr. 14
Padlina, O., Dössegger A., Hofmann T. (2008). Wer sucht, der findet - Qui cherche, trouve! - In: Mobile, S. 46-48, Ausgabe 3
Schmid, J., Toggweiler, St., Birrer, D., Padlina, O., Dössegger, A. & Marti, B. (2008): Entwicklung und Überprüfung des Sportinteressentests (SPIT). Poster, präsentiert an der 40. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) "Differentielle Sportpsychologie – Sportwissenschaftliche Persönlichkeitsforschung", 1.-3. Mai 2008, Bern, Schweiz.
In English
Padlina, Oliver, Hofmann Tina, Jimmy Gerda, Herrmann Ute, Müller Frithjof, Blatter Peter, Bauer Georg (2009). The feelok smoking-prevention programme. In Internet-Based smoking-cessation aids for young people - Practical experience and current evidence . Federal Centre for Health Education. ISBN 978-3-937707-72-3
Padlina O, Dössegger A, Jimmy G, Jeker M, Toggweiler S, Schmid J, Egli D, Zurbriggen M, Käsermann D, Hagi R, Hofmann T, Bauer G, Martin BW (2009). Promotion of physical activity and sport in adolescents - first experiences of the Internet programme www.feel-ok.ch . Schweizerische Zeitschrift für Sportmedizin und Sporttraumatologie, 2, S. 90-92.
Ring M., Ajdacic-Gross (2009). ‘Suicidality’ a module on the multi-themed website for adolescents - www.feel-ok.ch. How does it differ to other suicide prevention information platforms? XXV World Congress of the International Association for Suicide Prevention Montevideo, Uruguay, on the 27-31 October, 2009
Martin B., Wanner M., Padlina O., Martin-Diener E., Dössegger A., Mäder U. (2009). Information technology and its role in promoting physical activity and sport for all . Proceedings of the 12th World Sport for All Congress, Genting Highlands, Malaysia, 3.–6.11.2008. Kuala Lumpur, Olympic Council of Malaysia 2009: 55-63.
Padlina, O., Jimmy, G., Bauer, G. (2009). Evidence-based redesign of a tailored Internet programme for smoking prevention .
Padlina Oliver (2007). The internet-based smoking prevention programme of feelok –empirical experience of the last 5 years .
Padlina Oliver (2006). Can inactive and partially active young people be reached through an internet programme to promote physical activity? (2006)
Padlina Oliver (2006). A multi-institutional approach to maintaining an internet based health promotion programme for young people in Switzerland .
Padlina Oliver (2005). Redesign of an Internet Program for Smoking Prevention as a result of new Findings .
Padlina Oliver (2004). A randomised controlled effectiveness study and the manner of use of an internet based cannabis programme for young people on the basis of the Transtheoretical Model .