Die Suchtspirale soll verdeutlichen, dass die Entwicklung einer Abhängigkeit nicht nur durch die Substanz oder Handlung, sondern vor allem durch ungelöste Probleme und emotionale Not angetrieben wird. Prävention und frühzeitige Hilfe können entscheidend sein, um das Abrutschen in spätere Phasen zu verhindern.
- Die Handlung dient zur Verdrängung von Stress, Überforderung, Angst oder anderen negativen Gefühlen.
- Probleme im Alltag oder in Beziehungen werden nicht direkt gelöst, sondern durch Konsum oder Verhaltensweisen „überdeckt“.
o Verleugnung: Die Person erkennt ihre Abhängigkeit nicht an oder spielt sie herunter.
o Scham und Isolation: Das Bewusstsein über das eigene Verhalten und seine Auswirkungen führt zu Scham, was die Isolation verstärken kann.
o Verlust des Selbstwertgefühls: Die Person fühlt sich hilflos und minderwertig, was die Abhängigkeit weiter antreiben kann.
o Intensivierte Verdrängungsstrategien: Das Verhalten wird noch häufiger und extremer ausgeführt, um die wachsende innere Not zu verdrängen.
o Kontrollverlust: Die Person kann nicht mehr aufhören, auch wenn sie sich der negativen Folgen bewusst ist.
Zusammenfassung:
Eine Handlung oder ein Konsum ist Teil des täglichen Lebens, z. B. der Konsum von Substanzen oder das Ausführen bestimmter Verhaltensweisen, ohne dass eine problematische Nutzung vorliegt.
Die Person gewöhnt sich an die Handlung oder Substanz. Sie wird zu einem festen Bestandteil der Bewältigung des Alltags oder der emotionalen Regulierung.
Die Handlung oder der Konsum werden gezielt genutzt, um unangenehme Gefühle, Überforderung oder Probleme zu überdecken und zu verdrängen. Statt die zugrundeliegenden Probleme zu lösen, wird auf diese Strategie zurückgegriffen.
Die ungelösten Probleme und unangenehmen Gefühle bleiben bestehen und verstärken sich. Es kommt zu einem Verlust des Selbstwertgefühls, Verleugnung, Scham und Isolation. Die innere Not wächst weiter, und Verdrängungsstrategien werden intensiviert, was zu einem Kontrollverlust führt.
Stand: Dezember 2024
Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.
Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.