Banken & Versicherungen
Inhalt

Welche Versicherungen brauche ich?

 

Gesetzlich vorgeschrieben sind: 

 Die Sozialversicherung: Sie besteht aus Unfallversicherung, Krankenversicherung, Pensionsversicherung und Arbeitslosenversicherung. Sobald du mehr als geringfügig arbeitest, bist du automatisch über dein Arbeitsverhältnis versichert. Ein Teil deines Lohns/Gehalts wandert monatlich in die Sozialversicherung. Wie viel das ist, hängt von deinem Einkommen ab. Somit kannst du kostenlos zum Arzt:zur Ärztin gehen, erhältst Arbeitslosengeld solltest du deinen Job verlieren und bekommst im Alter eine Pension ausbezahlt. 

Good to know: Bis zum Alter von 27 Jahren kannst du bei deinen Eltern mitversichert sein. Das gilt aber nur, solange du in Ausbildung bist. Du musst deine Leistung in der Ausbildung/im Studium nachweisen. Sobald du mehr arbeitest als geringfügig, bist du eigenständig versichert. 

Kfz-Haftpflichtversicherung: Diese Versicherung ist Pflicht, wenn du ein Auto besitzt. Die Versicherung federt Kosten ab, die entstehen, wenn du im Straßenverkehr Schäden verursachst.

Haftpflichtversicherung für Hunde: In manchen Bundesländern Österreichs (nämlich in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Tirol, Steiermark) ist diese Versicherung Pflicht, wenn du Hundehalter:in bist. 


Zusätzlich gibt es Versicherungen, die nicht verpflichtend, aber sehr üblich und empfehlenswert sind. Dazu gehören z. B.:

Die Haushaltsversicherung: Sie deckt Schäden ab, die in den eigenen vier Wänden entstehen (z. B. wenn dir der Fernseher von der Wand kracht oder ein Wasserschaden entsteht).

Die private Haftpflichtversicherung: Diese Versicherung ist oft bereits in der Haushaltsversicherung inkludiert. Sie schüttet dann Geld aus, wenn du im Privatbereich Schäden verursachst. Ein Beispiel: Du krachst beim Skifahren mit einer anderen Person zusammen, diese verletzt sich und fordert Schmerzensgeld. Ohne Versicherung können diese Summen ziemlich bedrohlich werden!


Weitere Versicherungen, die je nach Lebensphase sehr sinnvoll sein können, sind: 

  • Rechtsschutzversicherung
  • Reisestornoversicherung
  • Private Unfallversicherung 
  • Berufsunfähigkeitsversicherung 

Du solltest aber immer darauf achten, dass du Doppelversicherungen vermeidest. Vielleicht bist du bereits durch eine andere Versicherung abgesichert. Lies dir deine Verträge genau durch!

Unser Tipp: Der Risiko-Check des Vereins für Konsumenteninformation kann dir bei der Entscheidung helfen, welche Versicherungen für dich sinnvoll sind. 

Stand: Dezember 2024

Fokus
Mentale Gesundheit
Memory Game Soziale Ängste
Mentale Gesundheit

Teste dein Wissen!!

LGBTQ
Was ist romantische und sexuelle Orientierung?
LGBTQ

Fühlst du dich weiblich? Männlich? Oder ist dein Selbsterleben dazwischen? Gefallen dir Frauen? Stehst du auf Männer? Reagierst du vielleicht auf beide Geschlechter?

Fokus
Test
Ausgewogene Ernährung
Test

Mach das Spiel der Lebensmittelpyramide.

Mentale Gesundheit
Mentale Gesundheit stärken
Mentale Gesundheit

Ein paar Ideen um die mentale Gesundheit zu stärken!

Diese Webseite verwendet Cookies

Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.

Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo, SRF und h5p. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.