Das Wort Promotion bedeutet übersetzt Verkaufsförderung. Das Gleiche will ja auch die Werbung. Nur werden bei der Promotion andere Mittel eingesetzt.
Auch Promotionen begegnest du täglich. Zum Beispiel am Bahnhof, wenn sogenannte Hostessen dir ein Muster eines Produktes schenken, oder im Laden, wenn du Informationen und Kostproben eines Produktes an einem speziell dafür dekorierten Stand erhältst. Zusammengefasst sind Promotionen: Sonderangebote (2 für 1 oder tieferer Preis), Produkt- und Kostproben, Zugaben (ein Geschenk beim Kauf eines Produktes), Wettbewerb, Verteilung von Mustern oder Aktionen mit Prominenten.
Promotionen nützen unsere natürliche Reaktion aus, dass wir jemanden sympathisch finden, der uns beschenkt. Wie reagierst du auf Werbegeschenke und Aktionen?
Auch die Tabakindustrie führt Promotionen durch. Zum Beispiel verschenkt sie Feuerzeuge, Streichhölzer, Aschenbecher, T-Shirts, Mützen, Taschen Schreibzeug, Schlüsselanhänger und natürlich Zigaretten zum Ausprobieren.
Wusstest du, dass 29% der Jugendlichen schon Werbegeschenke von der Tabakindustrie erhalten haben?