Haben Sie sich schon einmal gefragt, was gesundsein eigentlich heißt? Und wie Sie Ihre Gesundheit stärken können?
Laut Weltgesundheitsorganisation, kurz WHO, bedeutet gesundsein nicht nur, dass wir frei sind von Krankheit, sondern dass wir uns seelisch, körperlich und sozial vollkommen wohlfühlen.
Oft sehen wir gesundsein und kranksein als zwei sich ausschließende Seiten einer Medaille an. An manchen Tagen fühlen wir uns gesund, an anderen krank.
Gesundheit und Krankheit stellen jedoch vielmehr die zwei äußersten Pole eines Kontinuums dar. Der Übergang zwischen ihnen ist fließend und wir können gleichzeitig gesund und krank sein. So kann sich eine Frau, die sich beim Mountainbiken den Fuß gebrochen hat, seelisch gesund fühlen. Ein Mann mit einer Allergie kann zeitweise beeinträchtigt sein, zu anderen Zeiten jedoch nicht.
Wir haben in jedem Moment unseres Lebens gesunde und kranke Anteile in uns. Die Frage ist, wie wir uns auf diesem Kontinuum mehr in Richtung Gesundheit bewegen können. Was hält uns gesund?
Die eigene Gesundheit stärken
Hier kommen unsere persönlichen Ressourcen ins Spiel. Ressourcen sind Quellen, die uns helfen, gesund zu bleiben. In herausfordernden Phasen ist es gut zu wissen, auf welche Ressourcen wir zurückgreifen können.
Was sind Ihre persönlichen Kraftquellen? Sie können folgende Sätze vervollständigen, um Anhaltspunkte zu gewinnen:
Stand: Dezember 2022