Gruppe und Dynamik

Inhalt

Struwwelpeter und Zappelphilipp: Inklusion verhaltensauffälliger Kinder

Quelle: Zlatan Durakovic / Fotolia

Wie unterscheidet man „störendes“ Verhalten von psychischer Erkrankung? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es als LehrerIn? Wo stößt die Schule an ihre Grenzen? Es gibt kein Patentrezept, sehr wohl aber mögliche Handlungsspielräume.

Wer kennt sie nicht, die Geschichten vom Struwwelpeter, vom Suppenkaspar und vom Zappelphilipp des deutschen Vorreiters der Jugendpsychiatrie Heinrich Hoffmann. Aus heutiger Sicht erscheinen sie teilweise skurril, im historischen Kontext jedoch geradezu revolutionär. Hoffmann beobachtete mit scharfem Blick, was auch heute im Schulwesen häufig zum Thema wird: Kinder und Jugendliche, die sozial auffällig agieren.

Grundsätzlich besteht ein fachlicher Konsens: schwierige, verhaltensauffällige SchülerInnen sollen soweit als möglich inklusiv im Klassenverband (mit Unterstützungspersonal..) unterrichtet werden – das ermöglicht soziales Lernen nach beiden Seiten, auch die anderen Kinder profitieren. Aber es stellt die PädagogenInnen vor Herausforderungen!

Störendes Verhalten – Verhaltensauffälligkeit – pathologische Störung

Fallbeispiel Im Konferenzzimmer wird über Florian (8 Jahre) gesprochen: Er hat heute eine Mitschülerin in den Bauch geboxt, während der Deutsch-Stunde pausenlos gekichert und gestört, in der Pause zwei andere Burschen zu einer Rauferei angestachelt, hielt sich nicht an die Ermahnung der Gangaufsicht, usw. Zufällig kommt die Religionslehrerin dazu und berichtet, dass es auch in ihrer Stunde immer wieder Schwierigkeiten gibt. Nur in Musik scheint er sich ruhiger zu verhalten, der Musiklehrer ist ganz überrascht über die vielen Anekdoten, er kennt Florian ganz anders. Das Kollegium ist ratlos, wie weiter vorgegangen werden soll, um die Situation zu bessern.

Die Grenzen zwischen „alltäglichem“ störendem Verhalten – Verhaltensauffälligkeit – pathologischem Verhalten sind nicht klar zu ziehen, es kann jedoch von folgenden Richtlinien ausgegangen werden:

„alltägliches“ störendes Verhalten:

  • auffällige Verhaltensweisen, die als „harmlos“ beschrieben werden können, in der Summe aber für die Unterrichtssituation eine erhebliche Belastung darstellen
  • Meist kurzfristige, episodenhafte Vorfälle
  • Ursachen weniger individuell, sondern mit aktuellen situativen Bedingungen verknüpft
  • Störung kann durch Lehrpersonen bearbeitet und geklärt werden: Classroom Management, didaktische Unterrichtsgestaltung, niederschwellige pädagogische Interventionen, kollegiale Beratung.
     

Verhaltensauffälligkeit:

  • auffälliges Verhalten, das häufig, verfestigt und generalisiert vorkommt
  • kann den Unterricht stark und über eine längere Zeit hinweg beeinträchtigen
  • koordinierte Zusammenarbeit des Lehrpersonals, der Eltern sowie weiterer Fachpersonen (Schulsozialarbeit, BeratungslehrerInnen, HeilpädagogIn...), gegebenenfalls außenstehende Fachpersonen
     

Pathologisches Verhalten

  • Verhaltensauffälligkeiten sind in der Regel stark mit individuellen Belastungen der Kinder und Jugendlichen verbunden, gehen oft einher mit einer medizinisch-psychiatrischen Diagnose
  • vom schulischen Standpunkt her nur schwer beeinflussbar, die Handlungsmöglichkeiten von LehrerInnen sind beschränkt auf das Erkennen der Symptome, sowie Zusammenarbeit mit externem Fachpersonal und IntegrationslehrerInnen
     

Handlungsspielraum: Kompass zur sozialen Auffälligkeit

Sie als LeherIn können sich anhand von Leitfragen ein möglichst umfangreiches Bild der Situation machen. Dabei ist folgendes zu beachten: Trennung von Beobachtung und Interpretation; Wechselwirkung von Individuum und Umwelt bedenken; Verhaltensauffälligkeit als Ressourcen- und Kompetenzdefizit; was löst dieses Verhalten bei mir aus? (Emotionen, Erinnerungen, Sorge, Angst...) - dies spürt auch der/ die SchülerIn, es hat auch Auswirkungen in der Klasse, wie ich mich fühle.

Situationsbeschreibung

  • Wann, in welcher Situation tut der Jugendliche das? Wer beobachtet das? Wer sollte noch befragt werden? In welchen Momenten läuft es gut?

Analyse

  • Was löst das Verhalten aus? Was wird bezweckt? Wie wird darauf reagiert? Gibt es widersprüchliche Informationen und Erfahrungen im Team?

Ressourcen und Fehlendes

  • Ressourcen und Fehlendes beim Kind, beim Umfeld (Schule/ Klasse, Familie, Freizeit)? Was müsste das Kind tun/ können, um sich angemessen verhalten zu können? Was müsste das Umfeld beitragen? Auch das „Unmögliche“ mitdenken!

Handlungsmöglichkeiten

  • Wie können beim Kind entsprechende Kompetenzen / Ressourcen aufgebaut werden? Was können wir im Umfeld verändern / verstärken, um das gewünschte Verhalten zu ermöglichen?

An diesem Punkt sind konkrete Handlungsmöglichkeiten gefragt: Wer kann was beitragen, worauf hat die Schule, der Klassenvorstand, das LehrerInnenteam Einfluss? Gibt es Erfahrungswerte, auf die zurückgegriffen werden kann? Wo können wir uns Unterstützung holen? vgl. Kapitel Perspektiven im Krisenfall

Das Schreckgespenst Diagnose

Es gibt Schätzungen, dass ca. 20% aller Kinder und Jugendlichen unter psychiatrischen Störungen leiden: ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung), Autismus, Angststörungen, Depressionen, PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung)... um nur einige davon zu nennen. Diagnosen sind oft eine Erleicherung für Eltern und LehrerInnen, da sie gewisse Verhaltensweise erklären, dienen aber häufig auch als Festschreibung von Eigenschaften. Wichtig für PädagogInnen: Das Kind hinter der Diagnose sehen, und sich beraten und informieren lassen (Stützpersonal, BeratungslehrerInnen).

Auch hier gilt ganz allgemein: es gibt kein Patentrezept. Darum wird in diesem Rahmen auch keine „Schritt-für-Schritt Anleitung zur Inklusion verhaltensauffälliger SchülerInnen“ gegeben. Lesen Sie die weiteren Kapitel dieser Plattform und andere Literatur, besprechen Sie sich mit KollegInnen und Stützpersonal, machen Sie es sich zur gemeinsamen Aufgabe, mit schwierigen Situationen zurecht zu kommen.

Es gibt Situationen, wo Inklusion an ihre Grenzen stößt. Es gibt Situationen, in denen durch Gewalt ein Zusammenbleiben in der Klasse nur schwer möglich ist. Es gibt aber auch viele Situationen, in denen ein Kind, das „irgendwie“ stört, durch gemeinsame Anstrengungen in der Klasse verbleiben kann, und so die Chance zur persönlichen Weiterentwicklung erhält. Anstatt das Kind als „schwierig“ zu bezeichnen und es einfach nur aus der Klasse haben zu wollen, ist es hilfreich zu versuchen, die Situation als „schwierig“ anzuerkennen und zu überlegen, was alle brauchen, um die Situation zu verändern.

Fokus

Kommunikation

Darauf kommt es an:

Kommunikation

Wie kommuniziere ich richtig?

Arbeitsblatt

Selbstvertrauen aufpeppen

Arbeitsblatt

10 Tipps, um das Vertrauen in sich selbst zu stärken.

Fokus

Arbeitsblatt

Cannabis - Die wichtigsten Fragen

Arbeitsblatt

Was sagt das Gesetz über den Konsum von Cannabis?

Arbeitsblatt

Rauchen - Nachteile

Arbeitsblatt

Die Mehrzahl der Jugendlichen raucht nicht. Warum?

Diese Webseite verwendet Cookies

Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.

Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo, SRF und h5p. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.